Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Miete für Auto-Standplatz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Miete für Auto-Standplatz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AM1975
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.12.2006
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 31.12.08, 11:36    Titel: Miete für Auto-Standplatz Antworten mit Zitat

Händler A betreibt einen Gebrauchtwagenhandel. Da kommt es manchmal dazu, dass Käufer und andere Händler Autos auf dem Gelände abstellen, weil sie z.B. von dort aus verfrachtet werden sollen. Miete und Zeitraum werden nur mündlich vereinbart und oftmals flexibel gehandhabt.
Händler B hat vor vier Monaten ein Fahrzeug dort abgestellt, ursprünglich für einen vereinbarten kürzeren Zeitraum, hat sich aber einfach dann nicht mehr blicken lassen. Vereinbart waren mündlich 50,- Euro für einen Monat. Nachdem Händler A ihn nach drei Monaten darauf aufmerksam gemacht hat, das inzwischen 150,- Euro fällig wären und das Fahrzeug erst nach Zahlung der Miete das Gelände verlassen dürfe, versuchte Händler B zu verhandeln und zog das ganze einen weiteren Monat hinaus.

Fragen:

Was darf Händler A tatsächlich an Miete verlangen? Gibt es "Standardsätze" für solche Fälle?
Welche Chancen hätte Händler A vor Gericht und darf er das Fahrzeug wirklich einbehalten, solange die Miete nicht gezahlt ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ulrich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1038
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 31.12.08, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mündlich geschlossene Verträge sind durchaus wirksam. Der Mietzins ist eine Sache der freien Vereinbarung, Richtwerte gibts da nicht, 50 Euro dürften sicher nicht unangemessen sein. Zukünftig sollte man doch in solchen Fällen einen schriftlichen Mini-Vertrag machen.

Dem Vermieter steht ein Vermieterpfandrecht nach den §§ 562 ff. BGB zu, er kann bis zur Begleichung der Mietschulden den gepfändeten Gegenstand zurückbehalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.