Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - woher Staatsanwalt Info?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

woher Staatsanwalt Info?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Toshi78
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 16:54    Titel: woher Staatsanwalt Info? Antworten mit Zitat

Folgendes A hat gegen eine Person über einen zimlich langen Zeitraum Stalking betrieben.

Jetzt bekommt mitgeteilt, das gegen ihn auf Verdacht ein Ermittlungsverfahren vor über 1 Jahr läuft das da mal als unbekannt zur Anzeige gebracht wurde.

Bei der Anzeige soll es um eine Angabe von einer fremden Kontonummer bei einer Firma im Internet gehen die dann dort eine Lastschrift gezogen hat.

Laut Kontoauszug des Geschädigten soll die Abbuchung am 27.01.2007 gewesen sein.

Jetzt bekommt A die Info durch sein Anwalt, das bei dem damaligen Internetanbieter ermittelt wird ob es über diesen gemacht wurde.

Komisch an der Sache ist nur, das der Anbieter den die Staatsanwaltschaft hat auch am 27.01.2007 angeschaltet werden sollte.

Selbst wenn der Anbieter an diesem Datum geschalten würde, hätte A das garnicht begehen können, da die Abbuchungen Gebühren von einem Internetauktionshaus sind.

Somit hätte A ja die Waren am 27.01 einstellen müssen, dann noch am selben Tag hätte verkaufen müssen und die Auktionsfirma hätte noch am selben Tag die Gebühren einziehen müssen und am selben Tag hätte das Konto des Geschädigten belastet werden müssen.

Das wäre doch überhaupt nicht möglich.

Meine Frage ist nun, wie kommt die Staatsanwaltschaft an die Information das A am 27.01 diesen Internetanbieter hatte?

Laut Aussage des Internetanbieter sollte der anschluß durch einen Techniker am 27.01 erst geschalten werden, was er aber nicht tat, da A nicht zu Hause war.

Ich bin der Meinung, das die Staatsanwaltschadft nur wegen A ermittelt und ihn in Verdacht hat, weil er so viel Stalking gegen diese Person gemacht hatte und nun denken die das er auch die Kontonummer angegeben hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ivanhoe
Gast





BeitragVerfasst am: 13.01.09, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich bin der Meinung, das die Staatsanwaltschadft nur wegen A ermittelt und ihn in Verdacht hat, weil er so viel Stalking gegen diese Person gemacht hatte und nun denken die das er auch die Kontonummer angegeben hatte.


Dann teilen Sie doch der StA mit, dass Sie sich ungerecht behandelt fühlen!
Nach oben
Obermotzbruder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 3164
Wohnort: In Deutschland. Und das ist gut so.

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, dass Sie uns an Ihrem Wissen teilhaben lassen. Aber wie lautet die Frage?
_________________
Jeden Tag kommt ein neuer Dummer am Bahnhof an, man muss ihn nur abholen.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toshi78
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Woher die Staatsanwaltschaft die Information hat wann ein Internetanbieter mit mir in Kontakt stand, womal die Gebührenberechnung, Abbuchung und Tag der Anschaltung alle auf den 27.01.07 liegen, was doch total Schwachsin ist das als Ermittlungsausgang anzusehen. Diese Ereignisse die alle auf einen Tag fallen ist doch garnicht möglich da dann jemanden in verdacht zu haben.

Es gab sogar mal den Fall das A was bestellt hatte per Lastschrift und 1 Woche später das Konto aufgelößt hatte. Die Staatsanwaltschaft hat dann angeklagt das man das Konto extra aufgelößt hat das 120Euro nicht abgebucht werden können. Vor Gericht hat man dann gesagt das man doch nicht das Konto dafür extra zu macht, sondern dann würde man schon eher die Lastschrift widerrufen. Manchmal sind die Gedankenwege der Staatsanwaltschaft schon echt komisch. Der Angeklagte wurde aber dann freigesprochen, da die Löschung des Konto nicht als Grund für das Nichtabbuchen angesehen werden konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 07:33    Titel: Antworten mit Zitat

Da Ihre Texte auf Grund Ihrer Probleme mit der deutschen Sprache recht schwer zu verstehen sind, wäre es hilfreich, wenn Sie Ihre Fragen durch ein Fragezeichen kennzeichnen würden...
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toshi78
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommen sie darauf das ich deutsch schreibe?

Ich kann garkein deutsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker13
Gast





BeitragVerfasst am: 14.01.09, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Sie schreiben Deutsch, aber Sie können es nicht im Sinne der Rechtschreibung.
Nach oben
Toshi78
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
Sie schreiben Deutsch, aber Sie können es nicht im Sinne der Rechtschreibung.


Nennt man das nicht eher Grammatik?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker13
Gast





BeitragVerfasst am: 14.01.09, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

@toshi,

nö.
Nach oben
Toshi78
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist "nö" für eine Sprache?

Ist das eine Interjektion in Form von "Nein" oder können sie nicht richtig sprechen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Toshi78 hat folgendes geschrieben::
Ist das eine Interjektion in Form von "Nein"
Jau.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.