Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wasserrohrbruch,Schlüsseldienst-Ärger mit dem VM
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wasserrohrbruch,Schlüsseldienst-Ärger mit dem VM

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sandman78
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 10.01.09, 18:13    Titel: Wasserrohrbruch,Schlüsseldienst-Ärger mit dem VM Antworten mit Zitat

Hallo!

Wir hatten heut einen Wasserrohrbruch in der Wohnung über uns. Der gerufenen Handwerker musste um das Wasser abzustellen in unsere Wohnung, weil der Haupthahn in unserer Wohnung liegt. Nun war bei uns niemand zu haus und der VM hat mich angerufen. Ich hätte aber erst gegen 16Uhr da sein können, also ist mein Mitbewohner auf direkten Weg in unsere Wohnung. Er kam noch vor dem bereits gerufenen Schlüsseldienst an, er hätte also dem Handwerker die Türe öffnen können. Unser VM hat dann allerdings trotzdem das Schloss in Beisein meines Mitbewohners wechseln lassen. Der VM wollte schon seit längerem einen Schlüssel für unsere Wohnung haben, was wir ablehnten, da wir viel Ärger mit diesem haben. Es wurde also der Zylinder getauscht und dem VM 3 Schlüssel ausgehändigt. Wir haben nun die Vermutung, dass wir nicht alle 3 Schlüssel bekommen werden, und der VM einen einbehält. Was können wir dagegen machen? Darf man in solch einen Fall die Polizei rufen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 10.01.09, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

was soll die Polizei denn da regeln?

Warum kaufen sie sich nicht selber einen Zylinder und tauschen den gegen den "Vermietereigenen" aus? Die Dinger kosten nicht die Welt.

Den alten Schließzylinder verwahren um den beim Auszug wieder einzubauen!

mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 10.01.09, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der VM hat also im Beisein einer Person, die einen passenden Schlüssel gehabt hätte die Wohnung aufbrechen lassen?


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandman78
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 10.01.09, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.01.09, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sandman78 hat folgendes geschrieben::
So ist es!
Sehr eigenartig. Was ich nicht verstehe: wenn das so stimmt
Sandman78 hat folgendes geschrieben::
Er kam noch vor dem bereits gerufenen Schlüsseldienst an
wieso hat er das
Sandman78 hat folgendes geschrieben::
er hätte also dem Handwerker die Türe öffnen können
dann nicht getan? Geschockt
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandman78
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist genauso passiert wie beschrieben. Die Antwort auf die Frage warum das Schloss gewechselt wurde ist m.M.n. ganz klar: Es war eine super Gelegenheit für den VM endlich an einen Schlüssel zu kommen.
Nach Aussage des VM hat er einen Schlüssel dem Handwerker gegeben, damit dieser in solchen Notfällen in die Wohnung kann. Damit sind wir aber nicht einverstanden! Darf er das überhaupt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sandman78 hat folgendes geschrieben::
Es ist genauso passiert wie beschrieben.
Das beantwortet meine Frage eher nicht.

Sandman78 hat folgendes geschrieben::
Darf er das überhaupt?
Nein.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandman78
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 11.01.09, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaube mein Mitbewohner hat sich ein wenig eingeschüchtert gefühlt. 3 Leute haben auf ihn eingeredet: VM, Schlüsseldienst, Handwerker!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 12.01.09, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

mano hat folgendes geschrieben::
Warum kaufen sie sich nicht selber einen Zylinder und tauschen den gegen den "Vermietereigenen" aus? Die Dinger kosten nicht die Welt.
Den alten Schließzylinder verwahren um den beim Auszug wieder einzubauen!


Das ist so möglich. Will der Mieter dem Vermieter keinen Schlüssel überlassen, muss der Mieter dafür sorgen, das der Vermieter oder sein Hausmeister die Wohnung in Notfällen betreten können. Dazu reicht es aus, wenn der Mieter während einer längeren Abwesenheit einem Wohnungsnachbarn oder einem in der Nähe wohnenden Bekannten einen Wohnungsschlüssel überlässt und das dem Vermieter mitteilt. Verletzt der Mieter diese Pflicht, muss er für daraus entstehende Schäden Ersatz leisten. (BGH WM 72, 25 ; AG Köln WM 86, 86)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.