Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - nebenkosten fristgerecht?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

nebenkosten fristgerecht?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
busters
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 17:57    Titel: nebenkosten fristgerecht? Antworten mit Zitat

Hallo! Ich habe gestern meine Nebenkostenabrechnung vom 01.10.06-30.09.07 erhalten. Ich habe damals in einer WG gelebt und die Abrechnung ging an meinen damaligen Mitbewohner mit Postdatum vom 22.09.08. Also noch fristgerecht. Allerdings hat dieser uns (mich und meinen anderen Mitbewohner) nicht informiert und so erhielten wir erst gestern die email des vermieters. Meine Frage ist nun, ob dies noch fristgerecht innerhalb der 12 Monate ist. Denn nur mein Ex-Mitbewohner wurde kontaktiert, nicht wir. Ich bin in der Zwischenzeit zwei mal umgezogen und habe mich jedesmal ordnungsgemäß umgemeldet. Man hätte also meine Adresse ausfindig machen können. Nun droht der Vermieter an meine Bürger (meine Eltern) heranzutreten, wenn ich nicht bis zum 22.01.09 zahle. Das will ich natürlich nicht. allerdings bezweifle ich, ob die abrechnung fristgerecht kam. Ich habe leider keine Rechtsschutzversicherung und hoffe nun auf Ihre Hilfe. Kennen sie die Rechtslage dazu? Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn alle Mieter gemeinsam den Mietvertrag unterschrieben haben haften auch alle gemeinsam. Ferner kann es sich der VM aussuchen an wen er sich wendet. Die Abrechnung ist anscheinend fristgerecht dem anderen Mieter zugegangen, wenn der VM das beweisen kann, dann wird der Mieter um eine Zahlung nicht herum kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
busters
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

gibts dazu einen gesetzestext? ich würde das gerne nachlesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

§ 421 BGB und § 427 BGB
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 18:35    Titel: Re: nebenkosten fristgerecht? Antworten mit Zitat

busters hat folgendes geschrieben::
... Man hätte also meine Adresse ausfindig machen können.


Man kann sich durchaus darüber streiten, ob die Betriebskostenabrechnung jedem einzelnen Mieter zugegangen sein muss. Das Ergebnis wird aber vermutlich nicht weiter relevant sein. Die Bekanntgabe der neuen Anschrift ist eine Nebenpflicht aus dem Mietverhältnis. Kommt der Mieter dieser Pflicht nicht nach, hat der Vermieter die Verspätung nicht zu vertreten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
busters
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Moment, meine neue Adresse habe ich mitgeteilt. Allerdings wohne ich da nicht mehr. also hätte ich beim erneuten Umzug die neue Adresse auch noch übermitteln müssen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 13.01.09, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

busters hat folgendes geschrieben::
Moment, meine neue Adresse habe ich mitgeteilt. Allerdings wohne ich da nicht mehr. also hätte ich beim erneuten Umzug die neue Adresse auch noch übermitteln müssen?


Welchen Sinn hätte wohl die Verpflichtung des Mieters zur Bekanntgabe der für den Tag ersten Tag nach Beendigung des Mietverhältnis gültigen Anschrift? Durch die Verpflichtung des Mieters soll der Vermieter in die Lage versetzt werden, das Mietverhältnis endgültig abzuwickeln. Dies wird nicht erreicht, wenn die Verpflichtung des Mieters mit dem nächsten Umzug, im Extremfall eben auch am Folgetag, erlischt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.