Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Garantieverlust durch nichteinhalten der Vertragsbedingungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Garantieverlust durch nichteinhalten der Vertragsbedingungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sniper69
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 20:01    Titel: Garantieverlust durch nichteinhalten der Vertragsbedingungen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich streite mich mal wieder...^^...mit meiner Frau(mit wem sonst!!)..diesmal...ums Auto...sie sagt,wen man nach Neukauf nicht alle wartungen bei der Werkstatt machen lässt,wo man gekauft hat,verliert man alle Garantieansprüche...ich sage...das ist ein Knebelvertrag...weil solche Dursichten in der Regel teurer sind als bei einer Freien Werkstatt...und bin der Meinung...das das so nicht rechtens ist...sie meint...doch....(logisch,sie als frau...^^)...aber wer hat nun recht?!sicher...im vertrag steht sowas drin...wenn ich das aber nicht will....muss die werkstatt(das autohaus) trotzdem garantie leisten...

lasst mich nicht hängen...es geht...wie immer...um viel... Sehr glücklich Sehr glücklich

sniper

PS:nichts gegen die mädels....aber ich muss auch mal recht haben dürfen...^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
karli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 2440
Wohnort: Ronneburg

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Frauen streitet man nicht, die haben immer Recht! Winken

Das könnte schon sein, daß man seine Garantieansprüche dadurch verliert.
Was man nicht verliert ist der Gewährleistungsanspruch.
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers oder auch des Herstellers. An diese können auch gewisse Bedingungen, wie die beschriebene regelmässige Wartung, geknüpft sein.
Anders bei der gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung .
Aufschlussreich ist der Artikel von Cicero, Garantie und Gewährleistung, in der Knowledge Base.
_________________
Wir machen das mit den Fähnchen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sniper69
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm...der erste satz kommt mir bekannt vor...^^
den artikel hab ich sehr aufmerksam gelesen...sehr aufschlussreich...ich bedanke mich...nun werde ich es meiner frau erklären...das ich recht hatte...*hihihi*... Sehr glücklich Sehr glücklich

wer petzt,fliegt aus dem forum!!^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.