Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stromanbieter mit seltsamem Gebahren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stromanbieter mit seltsamem Gebahren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
S aus P
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 17.01.09, 06:59    Titel: Stromanbieter mit seltsamem Gebahren Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe seit Jahren immer wieder Probleme mit meinem Stromanbieter, vor noch 2 Jahren mehr oder weniger berechtigt.
Dann habe ich nach einer Zaehlersperrung direkt bei den Stadtwerken alles bezahlt.
Doch hier fing es dann an seltsam zu werden.
Nachdem ich im Buero des Staedtischen Stromanbieters alle offenen Rechnungen bezahlt habe erhiehlt ich mit der naechsten Endabrechnung, zwei Monate spaeter den Posten Inkassokosten in Hoehe von ca. 65 Euro, Eine Mahnung habe ich nur einmal bekommen.
Nachdem ich dann dies dann doch bezahlt habe, wechselte ich den Anbieter im Jahr 2008, offene Posten am Ende ca. 60 Euro, die ich vorhatte zu zahlen, was aber irgnedwie nicht klappte, Asche aufs Haupt. Leider bin ich immer noch ueber die Muellgebuehren mit diesem Anbieter verbunden, Mahnungen erhalte ich 1 mal im Jahr, so war es auch derletzt.

Interessant ist hier jedoch dass alle 2 Monate ein Zettel mit den anzukreuzenden Formfeldern:
Letzte Zahlungsaufforderung vor:
Gerichtlicher Durchsetzung der Zaehlersperrung
und
vor Uebergabe an ein inkassoblablabla zur Einleitung

scheinbar jedesmal persoenlich eingeworfen, und jedesmal mit einem anderen Betrag (hoeher). Entgegen meiner Hoffung dass dies endlich an ein Inkassobuero geht bekomme ich staendig diese Zettel.
Mein Problem an der Sache ist, kann der Stromanbieter kosten die nicht noetig sind, das vorbeischicken einer Person und das Inrechnungstellen in Form von lapidar genannte Inkassokosten, was ja hier scheinbnar nur eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme fuer das Personal ist. oder kann man diesen Posten wiedersprechen da eine postalisch zugestellte Mahnung den gleichen Zweck erfuellt.
In wie weit kann ich mir die Zusammensetzung dieser Forderung aufschluesseln lassen und evtl. wiedersprechenm, da ich nicht gegen Arbeitsplatzsicherung habe aber bitte nicht so, denn selbst Einschreiben sind billiger.

Interessant waere auch, ab wann eine Forderung verjaehrt wenn keine Mahn und Klageverfahren angestrengt werden.

Aus den Urspruenglich 60 Euro plus die aufgelaufenen Muellgebuehren von ca. 70 Euro (aus meiner Erfahrung werden mit regelmaessigen Zahlungseingaengen nicht aktuelle Posten bedient sondern altposten und die neuen erzeugen wiederum Mahngebuehren, usw., usw.)wurden innerhalb eines Jahres 300 Euro gemacht und der Grund dass ich diesen Posten als nicht sonderlich priorisiert sehe ist die Angst nachdem alles bezahlt ist, wieder eine seltsame Forderung gestellt wird

MFG S aus P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 19.01.09, 08:36    Titel: Re: Stromanbieter mit seltsamem Gebahren Antworten mit Zitat

S aus P hat folgendes geschrieben::
Nachdem ich im Buero des Staedtischen Stromanbieters alle offenen Rechnungen bezahlt habe erhiehlt ich mit der naechsten Endabrechnung, zwei Monate spaeter den Posten Inkassokosten in Hoehe von ca. 65 Euro, Eine Mahnung habe ich nur einmal bekommen.
Nachdem ich dann dies dann doch bezahlt habe, wechselte ich den Anbieter im Jahr 2008, offene Posten am Ende ca. 60 Euro, die ich vorhatte zu zahlen, was aber irgnedwie nicht klappte, Asche aufs Haupt. Leider bin ich immer noch ueber die Muellgebuehren mit diesem Anbieter verbunden, Mahnungen erhalte ich 1 mal im Jahr, so war es auch derletzt.

Sie wussten von der offenen Forderung, erhalten eine Mahnung, wechseln den Anbieter, wissen immer noch von offenen Forderungen, vergessen zu bezahlen, erhalten jedes Jahr Mahnungen.
Warum werden die 60 EUR nicht einfach bezahlt? Würde alles vereinfachen..
Wenn man Forderungen nicht bezahlt, muss man eben mit Mahngebühren rechnen..
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S aus P
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 19.01.09, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Problem ist ich bezahle jetzt alles und mit der Endabrechnung fuer den Muell kommen wieder Inkassokosten, ein richtiger Abschluss ist scheinbar dort nicht moeglich.


Gruss S aus P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleinalrik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 19.01.09, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

"offene Posten am Ende ca. 60 Euro, die ich vorhatte zu zahlen, was aber irgnedwie nicht klappte,...

...ist die Angst nachdem alles bezahlt ist, wieder eine seltsame Forderung gestellt wird."



Kommen Sie doch erst mal an den Punkt, alles bezahlt zu haben. Vielleicht kommt dann nichts mehr.

Wieviel wird denn für jede Mahnung berechnet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 08:14    Titel: Re: Stromanbieter mit seltsamem Gebahren Antworten mit Zitat

S aus P hat folgendes geschrieben::
... aus meiner Erfahrung werden mit regelmaessigen Zahlungseingaengen nicht aktuelle Posten bedient sondern altposten und die neuen erzeugen wiederum Mahngebuehren, usw., usw. ...

Deshalb, wie Kleinalrik auch schon sagte, einfach mal alle fälligen Posten ausgleichen, dann kommen sicher auch keine Mahnungen mehr.
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S aus P
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Oh es kommen ja keine Mahnungen, dann ist ja das tolle, aber Mahnkosten und iwe ich schon beschrieb, ist bei einer frueheren Gelegenheit als alles bezahlt worden ist, im Nachhinein noch ein Posten Inkassokosten aufgetaucht.
Und mich interressiert hauptsaechlich ob ich den Vorortbesuch eines Angestellten bezahlen muss.
Dass mein Zahlungverhalten nicht sonderlich in Ordnung ist weiss ich selber, aber ich kann nur daws bezahlen was ich habe und 300€ habe ich eben nicht, ich wuerde ja gerne die aktuellen Posten bezahlen, aber wenn ich Geld Ueberweise, also weniger als 300€ werden damit nur Altposten bedient, was mir auch nicht sonderlich hilft, da dann weiter Mahnkosten entstehen, also kann ich es im Moment mal so belassen.
Meine Anfrage hier ist zu dem Zweck gestellt Moeglichkeiten zu suchen die Situation zu bereinigen. Bereinigen heisst, keine Nachfolgenden Kosten in der naechsten Jahresabrechnung.

MFG S aus P

Und dass niemand meint die andere Seite ist ganz Unschuldig, die haben mir fuer die Stromschulden eines kurzfristigen Untermieters (ich hatte alles bezahlt es ging nur um seine Schulden) den Strom abgestellt, und das 5 Monate nachdem er schon wieder weg war, dass heisst man hat seine Schulden auf meine Kundennummer uebertragen, auf die Nachfrage was das soll, meinten die, sonst kaemen sie nie an ihr Geld.
Das Mitleid mit solchen Erpressern haelt sich bei mir sehr deutlich in Grenzen und erklaert vielleicht auch meine Zahlungmoral und Misstrauen Diesen gegenueber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 20.01.09, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

S aus P hat folgendes geschrieben::
Dass mein Zahlungverhalten nicht sonderlich in Ordnung ist
Das ist aber eine nette Umschreibung. Sehr böse

S aus P hat folgendes geschrieben::
ich kann nur daws bezahlen was ich habe und 300€ habe ich eben nicht
Kein Geld haben ist kein Argument. Wenn jeder so argumentieren würde, wäre der Anbieter nicht in der Lage, z.B. seine Mitarbeiter zu zahlen.

S aus P hat folgendes geschrieben::
Und mich interressiert hauptsaechlich ob ich den Vorortbesuch eines Angestellten bezahlen muss.
Wenn diese Posten einzeln auf der Rechnung aufgeführt sind, kann man möglicherweise über deren Höhe diskutieren. Grundsätzlich sind solche Aufwendungen natürlich zu zahlen.

S aus P hat folgendes geschrieben::
ich wuerde ja gerne die aktuellen Posten bezahlen
Gute Idee. In so einem Fall bewegt man sich in das zuständige Büro, klärt dort die offene Summe ab und zahlt exakt diese Summe bar an der Kasse.

S aus P hat folgendes geschrieben::
also kann ich es im Moment mal so belassen
Sowas nennt sich im allgemeinen 'Vogel-Strauß-Politik'.

S aus P hat folgendes geschrieben::
Meine Anfrage hier ist zu dem Zweck gestellt Moeglichkeiten zu suchen die Situation zu bereinigen.
Zahlen und strahlen.

S aus P hat folgendes geschrieben::
die haben mir fuer die Stromschulden eines kurzfristigen Untermieters (...) den Strom abgestellt
Der Untermieter hatte einen eigenen Vertrag mit und dementsprechend einen eigenen Stromzähler von dem Anbieter? Dann wäre das
S aus P hat folgendes geschrieben::
man hat seine Schulden auf meine Kundennummer uebertragen
in der Tat illegal. Bliebe allerdings die Frage, warum man sich dagegen nicht gewehrt hat und der Hinweis, daß die Zahlungs'moral' dadurch auch nicht gerechtfertigt wird.

S aus P hat folgendes geschrieben::
Das Mitleid mit solchen Erpressern haelt sich bei mir sehr deutlich in Grenzen und erklaert vielleicht auch meine Zahlungmoral und Misstrauen Diesen gegenueber.
Mein Mitleid mit nicht-zahlenden Kunden, die dann auch noch den Gläubiger beleidigen, hält sich nicht in Grenzen. Es ist schlicht nicht vorhanden. Sehr böse
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S aus P
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 21.01.09, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also nochmal mangels Geld kann ich nicht alles zahlen, deshalb faellt der nette Vorschlag mit zahlen und strahlen etwas ins Wasser, auch ein Wechsel, der eine Verlaesslichen Abschluss beinhalten wuerde ist nicht Moeglich, da ich ueber den Muell zwangsgebunden bin.

Und muss ich ihrem kommentar entnehmen dass deises Unternehmen demnaechst einen Mitarbeiter in einer Strechtlimo und mit einem auf Goldbarren gedruckten Drohwerk, vorfaehrt und ich dies bezahlen muss, sind Mahnvorgaenge nicht an Verhaeltnissmaessigkeit gebunden, oder kann jedes Unternehmen kostenpflichtige Inkassotaetigkeiten (und um die geht es mir hier) fuer sich wahrnehemen.

Da ich kein Unternehmen genannt habe, wurde auch niemand beleidigt, und wenn sich da jemand tatsaechlich angesprochen fuehlen wuerde, waere eine gerichtlich Klaerung, ob dies nicht eher eine Tatsachenbehauptung ist sehr Interessant.

MFG S aus P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 21.01.09, 08:36    Titel: Antworten mit Zitat

S aus P hat folgendes geschrieben::
Also nochmal mangels Geld kann ich nicht alles zahlen

Also nochmal, kein Geld haben ist kein Argument.

S aus P hat folgendes geschrieben::
Und muss ich ihrem kommentar entnehmen dass deises Unternehmen demnaechst einen Mitarbeiter in einer Strechtlimo und mit einem auf Goldbarren gedruckten Drohwerk, vorfaehrt und ich dies bezahlen muss

Biber sprach nicht davon, dass alles in jeder Höhe gezahlt werden muss:
Biber hat folgendes geschrieben::
Wenn diese Posten einzeln auf der Rechnung aufgeführt sind, kann man möglicherweise über deren Höhe diskutieren.


Wenn man um Mahngebühren herum kommen möchte, bleibt einem wohl nur die Zahlung.
Wenn dies nicht gescheht, können durch Inkassobüro oder Mahnbescheid die Kosten noch viel höher steigen.
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleinalrik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 22.01.09, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Was in allen Inkassofällen häufig hilft und nie schadet: Miteinander reden!

Den Stadtwerken macht es auch keinen Spaß, ständig jemanden vorbeizuschicken.

Wenn Sie denen einen Ratenzahlungsvorschlag machen und sich auch daran halten, brauchen die keine Mahnungen und keine Mitarbeiter mehr zu schicken.

Ihrem Eröffnungsposting war auch nicht zu entnehmen, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt alle offenen posten gänzlich getilgt hätten. Unter dieser Betrachtung brauchen Sie sich nicht zu wundern, wenn immer wieder mal Lebenszeichen von Ihrem verärgertem Schuldner kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S aus P
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 02:56    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Wenn diese Posten einzeln auf der Rechnung aufgeführt sind, kann man möglicherweise über deren Höhe diskutieren.


Welche Rechnung, Rechnungen erhalte ich nur ueber das laufende, eine Mahnung mit den Kosten habe ich schon lange nicht mehr gesehen und das liegt nicht daran dass die meinen Briefkasten nicht mehr finden. Und eines duerfen sie mir glauben, mit diskutieren ist bei denen nicht viel, das habe ich schon hinter mir, zum Glueck war ich unbewaffnet.
Da wir es gerade von Kommunikation haben, darf ein Schuldner Mahngebuehren erheben ohne Mahnungen zuzustellen?


MFG S aus P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommen Sie eigentlich darauf, dass Ihnen der Stromanbieter Kosten für eine Zustellung per Boten in Rechnung stellt?

Wie kommen Sie eigentlich darauf, dass die Inkassokosten nicht rechtens wären?

Zitat:
Da wir es gerade von Kommunikation haben, darf ein Schuldner Mahngebuehren erheben ohne Mahnungen zuzustellen?
Oh, Irrtum. Sie sind der Schuldner!

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

S aus P hat folgendes geschrieben::
Und eines duerfen sie mir glauben, mit diskutieren ist bei denen nicht viel
Bei den Sprüchen, die Sie hier so ablassen, wundert mich das nicht im allergeringsten.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.