Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vertragsänderung bei Handy durch Dritte Person, telefonisch?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vertragsänderung bei Handy durch Dritte Person, telefonisch?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
urmely
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 19:51    Titel: Vertragsänderung bei Handy durch Dritte Person, telefonisch? Antworten mit Zitat

Folgender Sachverhalt:

Person A (weiblich) hat seit Jahren ein Handy mit einem Wenigtelefonierervertrag bei einem Provider. Person A ist mit Person B (männlich) verheiratet.

Person B geht an das zuhause vergessene klingelnde Handy von Person A und wird von einer Dame eines Callcenters darüber informiert, dass es tollte neue Tarife für das Handy gibt. Die Dame redet viel und bietet dann an, nach einer Bedenkzeit noch einmal anzurufen.

Einige Tage später klingelt das Handy, das wieder zuhause liegt, wieder, Person B geht ran und die Dame vom Callcenter erzählt wieder viel. Irgendwann ist das Gespräch beendet.

10 Wochen nach diesen Anrufen fällt Person A beim prüfen der Abbuchungen auf ihrem Konto auf, dass der vom Handyprovider abgebuchte Betrag einem 3fachen des bisher bezahlten Betrags entspricht. Dies fällt erst jetzt auf, da die Rechnung davor nur unwesentlich über dem normalen Betrag lag und daher in der vorweihnachtlichen Hektik nicht geprüft wurde. Erst jetzt fällt auf, dass auf dem Handy insgesamt 2 SMS eingegangen sind, die einen Vertragswechsel bestätigen.

Der neue Tarif beinhaltet ein „Top-Handy“, welches vom Provider nie zur Verfügung gestellt wurde.

Person A (Vertragsnehmer) hat nie direkten Kontakt zum Provider oder dessen Callcenter gehabt.

Person B ist sich nicht bewusst, einen Vertragswechsel veranlasst zu haben und ist nicht Vertragsnehmer.

Ist ein solcher Vertragswechsel rechtens? Der Provider besteht auf Vertragseinhaltung und behauptet, dass der Vertragsnehmer selbst dem Wechsel zugestimmt hätte. Dies ist definitiv nicht der Fall.

Ziel ist es, den Originalvertrag wieder weiter laufen zu lassen.

Danke!

urmely
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kleinalrik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, ist nicht rechtens, ist die übliche Masche der Drückeragenturen etlicher Telefongesellschaften.

Widersprechen, beschweren. Die Telefongesellschaft sollte erkennen können, wer der Vertragsinhaber ist und wer eine Vertragsänderung veranlasst hat.

Meine persönliche Meinung: Der Telefongesellschaft kräftig auf die Finger klopfen. Die haben mit diesem Gebaren bei etlichen Großkunden schon in der Vergangenheit für Unmut gesorgt (Vertragsinhaber war der Konzern, Vertragsänderungen wurde aber den Handynutzern aufgeschwätzt, die dazu überhaupt nicht befugt waren).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rockbender
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.09.2008
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist das Problem in den meisten Ehen, es wird nicht mit einander geredet.

Wer will den jetzt noch beurteilen was hier auch noch weggelassen wurde und hinzugedichtet wurde. Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
urmely
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

rockbender hat folgendes geschrieben::
Das ist das Problem in den meisten Ehen, es wird nicht mit einander geredet.

Wer will den jetzt noch beurteilen was hier auch noch weggelassen wurde und hinzugedichtet wurde. Frage


wie soll ich das verstehen?

die telefongesellschaft muss ja wohl dokumentieren, mit wem sie gesprochen hat. und das war nun definitv keine frau.

mein mann hat mir übrigens von den anrufen erzählt... nämlich, dass ihm 2 x jemand etwas über neue tarife erzählt hat, auf meinem handy.

ich versteh nur nicht, was dieser beitrag damit zu tun hat, ob eine telefongesellschaft mit jedem x-beliebigen, der ans handy geht einen neuen vertrag schließen darf.

schöne grüße übrigens!

urmely
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rockbender
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.09.2008
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Grüße zuruck,

sie sollten den Telefonanbieter mal darum bitten den Vertragsabschluss nachzuweisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.