Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Entscheidung / Urteile von Deutschen Gerichten erklären ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Entscheidung / Urteile von Deutschen Gerichten erklären ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DonCorleone
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 267

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 19:36    Titel: Entscheidung / Urteile von Deutschen Gerichten erklären ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

folgendes hätte ich ganz gerne einmal richtig verstanden was Urteile von Deutschen Gerichten betrifft.

Fall 1 vor einem Landgericht
Steuerbetrug- hinterziehung gedeckelt wegen Verjährung auf ca. 970.000 EUR
nicht vorbestraft
geständig
2 Jahre auf Bewährung

Fall 2 vor einem Amtsgericht
Betrug ca. 100.000 EUR in Urteil gedeckelt auf ca. 27.000 EUR
nicht vorbestraft
geständig
ebenfalls 2 Jahre auf Bewährung !!

Warum ist Fall 1 wegen der Höhe nicht mit z.B. Schweren Betrug zu betrachten ? Bessere Anwälte ? Oder aber Absprachen ausserhalb des Gerichtes ?

Würde mich sehr über eine Antwort (kurz und knapp) erfreuen.

mfg
DC
_________________
Die Laien überfallen eine Bank ## Die Profis gründen eine Bank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mount'N'Update
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge: 1177
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die kürzeste und knappste Antwort wäre: Keine Ahnung. Das mag dich jetzt wenig zufriedenstellen, aber da wir von der Sachlage wenig bis gar nichts wissen, ist schwer einzuschätzen, ob das Gericht hier richtig geurteilt hat, oder ob Verfahrensmängel vorliegen oder einzelne Aspekte und Beweise nicht ausreichend gewürdigt wurden.
Beide Fälle scheinen mir ähnlich gelagert. Auf die Höhe des hinterzogenen Betrages würde ich primär nicht abstellen.
Und dass bessere Anwälte auch mildere Ureteile bedeuten, steht in keiner mir bekannten Rechtsvorschrift. Dazu gehörten schließlich auch noch festgelegte Kriterien, wann ein Anwalt als gut zu erachten ist. Winken
_________________
Ich habe zu diesem Thema vor 15 Jahren eine Langzeitstudie anfertigen lassen, die ist allerdings noch in Arbeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.