Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Heizung vom VM abgestellt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Heizung vom VM abgestellt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Adelbach
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 27.01.09, 03:41    Titel: Heizung vom VM abgestellt Antworten mit Zitat

wen der Herr VM zb die Heizung abstellt weil er den Mieter zum Kündigen bewegen will
und das im Winter den haben wir mom, kann man/n da eine Mietminderung bewirken und wen ja wieviel sollte man da machen, gibt es da vielleicht eienen gesetzestext.
thx im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SLash
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 427

BeitragVerfasst am: 27.01.09, 07:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ein Mangel besteht und man ihn unverzüglich meldet darf man die Miete mindern. Einheitliche Prozentsätze gibt es nicht. Es sind immer Trendwerte. Wenn im Winter die Heizung ausfällt dürfte der Satz höher liegen, als wenn im Sommer die Heizung ausfällt.

Grundsätzlich darf der VM die Heizung nicht abstellen. Die Direktversorger haben da mehr Macht.
_________________
Eltern haften nicht für Ihre Kinder, sondern nur für ihr EIGENES Verhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 27.01.09, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der VM die Heizung abstellt kann man eine EV erwirken damit der VM diese wieder anstellt. Dies sollte aber umgehend geschehen, ein Anwalt für Mietrecht wird sicherlich ohne weiteres weiterhelfen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 27.01.09, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

mietminderung sollte man def. unter anwaltlicher beratung durchführen - mindert man unberechtigt od. zuviel kann dies zu einer kündigung führen, es gibt zwar div. urteile aber diese sind immer einzelfallabhängig - so kann es sein das die minderung u. auch die höhe im einen fall berechtigt ist im anderen wiederum nicht!

ps.: EV = einstweilige verfügung!?
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 27.01.09, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Jap, EV = einstweilige Verfügung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.