Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo
Ich habe mit meinem Internethoster extreme Schwierigkeiten und möchte gerne so schnell wie möglich aus meinem Vertrag raus.
Es geht darum, dass meine Internetseite ständig nicht erreichbar ist, ich zB gar nicht mehr an meine Datein herrankomme, und auch überhaupt sogut wie nichts läuft. Inzwischen seit etlichen Monaten. Der Support meint, es sei alles normal, sie würden etwas umstellen, und danach sollte alles gehen- dem ist aber nicht so und die Probleme, warum auch immer, werden immer größer.
Bei der Beratungshotline- die einzige die ich erreicht habe, sagte der Herr mir, ich sollte mich direkt an den Betrieber per Fax oder Brief wenden, und eine Vertragsauflösung/Reklamatur verlangen. Der Vertrag war blöderweise ein 24Monate-Vertrag, derzeit im 10. Monat und seit 5Monaten durchgehend Probleme (ja ich war sehr geduldig).
Daher meine Frage, wie verfasse ich ein solches Schreiben richtig? Als was sollte ich es verschicken, dass ich weiß, dass es wirklich angekommen ist, und die es nicht unterschlagen können? Was sollte unbedingt in dieses Schreiben rein?
Ich hatte es bereits bei uns in der Verbraucherzentrale versucht, die konnten mir aber leider nicht wirklich helfen, da sie sich mit der "online-Ecke" nicht auskennen.
Zudem sind auf der Internetseite 2 verschiedene Adressen angegeben. Im Impressum steht unter "Betreiber" eine Adresse in einer anderen Stadt, als der Standort des Hostern. Wenn man sich in dem Kundenbereich einloggt, dann steht dort eine andere Adresse, in der gleichen Stadt, wo auch die "Server stehen".
Welche Adresse soll ich nehmen? Da ich kein Faxgerät habe muss ich das Ganze auf dem Postweg erledigen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, kenne mich leider dahingehend nicht aus, da ich bisher, zum Glück, noch nie solche massiven Probleme hatte.
auch wenn wir in der Lage wären, so ein Schreiben zu formulieren, können und dürfen wir das aufgrund unserer Forenregeln nicht, da diese Rechtsberatung im Einzelfall zu recht untersagen.
Bzgl. Ihres Anliegens dürfte es sinnvoll sein, sich mit den AGB des Anbieters auseinanderzusetzen.
Grüße
KurzDa _________________ Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll! Unsere Forenregeln
Nun ja, natürlich steht in den AGB's, dass bei Langzeitverträgen natürlich der früheste Ausstieg nach Ablauf eben dieser Zeit möglich ist. Wäre in meinem Falle natürlich noch über 13 Monate, wo ich kaum Hoffnung habe, dass meine Situation besser wird, und ich halt so den einzigen Ausweg finde. Dem Anbieter Druck zu machen und nur zu drohen hat ja nichts bewirkt.
Könnt Ihr wenigstens einige Tips geben, was unbedingt in das Schreiben rein sollte? Sicherlich schon klar, dass ihr mir kein fertiges Schreiben auf den Tisch packen könnt, aber einige allgemeine Tips wäre schon nett. Ich habe halt sowas noch nie gemacht, und in meinen bisher 20 Jahren es zum Glück nie musste.
Direkten Rechtsbeistand kann ich mir leider nicht leisten. Und der Vertrag ist nun nicht gerade so teuer, dass es wert wäre, etwalige hohe Kosten auf mich zu nehmen- es geht mir eher ums Prinzip.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.