Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermieter will den Schlüssel nicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermieter will den Schlüssel nicht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Apoplexer
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 32
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 19:28    Titel: Vermieter will den Schlüssel nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

folgender Fall:

Mieter kündigt seine Wohnung fristgerecht und schickt dem Vermieter in der Kündigung die Aufforderung einen Termin zu Abnahme der Wohnung mitzuteilen. Der Vermieter meldet sich daraufhin nicht. Die letzten Tage vor dem Ablauf der Mietfrist versucht der Mieter den Vermieter zu erreichen um den Termin zu vereinbaren, auch dies gelingt nicht.

Am letzten Miettag (heute) wurde eine Wohnungsabnahme mit 3 Zeugen durchgeführt. Der Vermieter war wieder nicht bei sich zu Hause anzutreffen und die Frau verweigerte die Annahme der Schlüssel.

Kurz nach der Abnahme unter Zeugen ruft der Vermieter den Mieter an und will mit Ihm einen neuen Termin (morgen) zu Abnahme machen. Der Mieter will dies jedoch heute (Mietvertrag endet heute nicht morgen) und hat vor die Schlüssel, ebenfalls unter Zeugen in den Briefkasten zu werfen, da der Vermieter nicht bereit ist diese anzunehmen.

Was meint Ihr?

Bitte schnell antworten Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, dem Vermieter die Schlüssel unter Zeugen in den Briefkasten werfen.
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
a8
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

.
Am Samstagabend um 19:30 h hätte schon ein Bote persönlich übergeben müssen.
Ansonsten gilt bei Briefkästen erst der nächste Werktag.
Die Frau darf die Annahme verweigern, wenn sie nicht Vermieterin ist.
Gruß
a8.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 10:09    Titel: Re: Vermieter will den Schlüssel nicht Antworten mit Zitat

Apoplexer hat folgendes geschrieben::
Hallo,
Was meint Ihr?


Der Wahnsinn geht um... Sehr glücklich

Zitat:

Am letzten Miettag (heute) wurde eine Wohnungsabnahme mit 3 Zeugen durchgeführt. Der Vermieter war wieder nicht bei sich zu Hause anzutreffen und die Frau verweigerte die Annahme der Schlüssel.

Eine Wohnungsabnahme durch den Mieter wird kaum möglich sein. Daran ändert sich auch bei 30 Zeugen nichts. Eine Abnahme ist ein negatives Schuldanerkenntnis, das nun keinerfalls vom Mieter abgegeben werden kann.
Der Vermieter ist keinesfalls zu einer Abnahmeerklärung verpflichtet. Verpflichtet ist vielmehr der Mieter zur Rückgabe der Mietsache. Man beachte: Rückgabe, nicht Abnahme. Wie der Mieter seine Verpflichtung erfüllt, ist sein persönliches Problem. Der Vermieter ist - von Ausnahmefällen abgesehen - lediglich zur Annahme verpflichtet. Er darf die Rückgabe also nicht vereiteln. Für die Ehefrau des Vermieters ergeben sich aus der Ehe mit dem Vermieter allerdings keinerlei Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis.


Zitat:

... hat vor die Schlüssel, ebenfalls unter Zeugen in den Briefkasten zu werfen, da der Vermieter nicht bereit ist diese anzunehmen.

Lassen wir offen, ob behauptete Annahmeverweigerung tatsächlich erfolgen würde.
Mit den Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten des Vermieters wird der Mieter seiner Rückgabeverpflichtung - vollständige Räumung unterstellt - nachgekommen sein. Beim Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten ist ein Zeuge - im Gegensatz zur "Abnahme" - durchaus sinnvoll.

Für mich ist allerdings unverständlich, warum der Mieter unbedingt selbst irgendwelche Aktionen durchführen will und als Beweis für die Durchführung einen Zeugen benennt. Der naheliegende Ablauf wäre, dass die Aktion vom Zeugen durchgeführt wird.
Der Überbringer ist der Zeuge und er wird in einem Verfahren aussagen, dass er selbst den Einwurf vorgenommen hat. Der anwesende Zeuge kann dagegen nur aussagen, dass er den Einwurf irgendwelcher Schlüssel beobachtet hat.
Der Unterschied ist die Möglichkeit einer durch den Zeugen unbemerkten Manipulation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frischebrise
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.08.2006
Beiträge: 639

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

RM hat ja schon einiges ausgeführt:

Zitat:
Kurz nach der Abnahme unter Zeugen ruft der Vermieter den Mieter an und will mit Ihm einen neuen Termin (morgen) zu Abnahme machen. Der Mieter will dies jedoch heute (Mietvertrag endet heute nicht morgen) und hat vor die Schlüssel, ebenfalls unter Zeugen in den Briefkasten zu werfen,


Wer hat denn nun ein Interesse und die Pflicht, die Wohnung zurück zu geben?

Dann dürfte doch ein gemeinsamer Termin abzustimmen sein. VM. hat ja bekanntlich erst nach Mietvertragsende das Recht auf Rückgabe.

Als VM. würde ich auch zuerst einmal die Mietsache besehen, ehe ich die Schlüssel annähme.
Die Gefahrtragung der Schlüsselrückgabe verbleibt beim M. solange diese nicht im nachweislichen Zugriff des VM. sich befinden.
_________________
Der Stein des Anstoßes ist meist nichts Anderes als ein Körnchen Wahrheit.

grüsse
frischebrise
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Apoplexer
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2005
Beiträge: 32
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 02.02.09, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Frage: Ich meine mich zu erinnern, dass ein Übergabetermin für die Mietwohnung keine Pflicht ist....zumindestens wurde es hier vielfach von langjährigen Usern so zum besten gegeben... Winken

Wenn also der Mieter frühzeitig dem Vermieter einen Übergabetermin vorgeschlagen hat (dies scheint hier anscheinend der Fall gewesen zu sein) und dieser sich nicht rührt, dann ist es dem Mieter sein gutes Recht mit unabhängigen Zeugen eine sog. Abnahme durchzuführen. Diese ist für spätere Streitigkeiten für den Mieter von Vorteil, da dann mittels Zeugen der Zustand zum Mietende belegt werden kann.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 02.02.09, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bezweifele das der Mieter irgetwie eine Abnahme mit oder ohne Zeugen durchführen könnte. Bestenfalls kann durch einen Zeugen der Zustand der Wohnzung zu einem bestimmten Zeitpunkt beschrieben werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 02.02.09, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Werner hat folgendes geschrieben::
Ich bezweifele das der Mieter irgetwie eine Abnahme mit oder ohne Zeugen durchführen könnte. Bestenfalls kann durch einen Zeugen der Zustand der Wohnzung zu einem bestimmten Zeitpunkt beschrieben werden.

Ich entschuldige dass ich den Begriff sog. Abnahme nicht in Anführungsstriche gesetzt habe. Ich ging davon aus, dass das vorgeschobene Wort: sogenannt schon ausreichend wäre um den Begriff Abnahme für den landläufigen Sprachgebrauch zu veralllgemeinern. Mir ist schon bewußt, dass ein Mieter keine Abnahme im direkten Sinne machen kann.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.