Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schäden und Schimmel am Pachtobjekt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schäden und Schimmel am Pachtobjekt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mangani
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge: 1
Wohnort: Dreieich

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 18:43    Titel: Schäden und Schimmel am Pachtobjekt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe ein GROßES Problem mit meinem Vermieter.
Seit September 08 betreibe ich eine Bäckerei. Nun hab ich festgestellt das es bei regen von der Decke tropft. Genauer gesagt ist eine loch in der Decke und eine gutachten hat ergeben das der sich der schaden auf mehrer tausend euro beläuft. Der vermieter weigert sich diesen schaden zu reparieren und mitlerweile bildet sich schimmel an der decke.
Jedoch besteht er darauf das ich den Pachtvertrag voll erfülle.

Nun kommt meine frage: Wie gehe ich dagegen Rechtlich vor und kann ich den vertrag aufgrund des Schimmel vorzeitig kündigen??

Wäre um jeden rat dankbar....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 02.02.09, 08:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wie man in dem konkreten Fall vorgehen kann wird hier niemand beantworten wollen, denn damit läuft er Gefahr gegen das Rechtsberatungsgesetz zu verstoßen.

Allgemein ist das vorgehen so, Mangelanzeige nachweislich dem VM zukommen lassen. Dieser wird dann tätig oder nicht. Dementsprechend muss dann gehandelt werden. Abweichend vom Wohnraummietrecht kann bei solchen Verträgen auch eine Minderung ausgeschlossen sein. Ebenso könnte eine Formulierung drin stehen wo nach der Mieter für die Beseitigung zuständig ist. Dann wäre aber die Frage ob das wirksam ist.

Da es hier vermutlich nicht um kleine Summen geht, sollte man dringend zum Anwalt gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.