Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Was war denn vereinbart (ggf. auch mal in die AGB schauen)
MfG _________________ Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Waren es Flecken, die unter üblicher Reinigungsbehandlung (z.B. gemäß Waschaufnäher) rausgegangen wären, könnte man von einer mangelhaften Leistung ausgehen und hätte dementsprechend Ansprüche (i.e. Nacherfüllung, minderung u.ä.).
Waren es hartnäckigere Flecken, ist die Frage, was mit dem Wäscher bei Auftragserteilung besprochen wurde. Ob er z.B. garantiert hat, den Fleck rauszubekommen. Wäscher drücken sich nämlich bei hartnäckigen Fällen bewusst sehr vorsichtig aus ("Kann´s mal versuchen, wird aber bestimmt was zurück bleiben...").
Was sind jetzt "normale" Verschmutzungen, die unter "üblicher Reinigungsbehandlung" rausgehen?
Öhm, keine Ahnung, für sowas gibt es Sachverständige, die das beurteilen können.
Aber ein Gespräch mit dem Wäscher selbst kann schon Klarheit bringen. Wenn die Art der Verschmutzung bekannt ist, kann der Wäscher bestimmt auch erklären, wieso die nicht komplett auswaschbar war.
Und wenn diese Erklärung unplausibel erscheint, kann man immernoch weitere Schritte unternehmen.
Anmeldungsdatum: 14.12.2008 Beiträge: 199 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 01.02.09, 18:56 Titel:
Also besprochen wurde nix, Hose abgegeben, Termin vereinbart und tschüss AGB habe ich auch nicht gesehen und die Flecken sind sehr hartnäckig, Waschmaschine Zuhause hat sie trotz mehrfacher Wäsche mit Qualitätsmaschine und Waschpulver nicht rausgekriegt.
Rost, Öl und das schwarze das Autos im Winter an Dreck draufhaben.
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
Verfasst am: 01.02.09, 19:13 Titel:
Aufgrund unserer Forenregeln ganz allgmein:
Schoeneberg30 hat folgendes geschrieben::
Also besprochen wurde nix, Hose abgegeben, Termin vereinbart
Also Standardreinigung.
Schoeneberg30 hat folgendes geschrieben::
AGB habe ich auch nicht gesehen
Das dürfet regelmäßig an den eigenen Augen liegen.
Schoeneberg30 hat folgendes geschrieben::
die Flecken sind sehr hartnäckig, Waschmaschine Zuhause hat sie trotz mehrfacher Wäsche mit Qualitätsmaschine und Waschpulver nicht rausgekriegt.
Rost, Öl und das schware das Autos im Winter an Dreck draufhaben.
Ganz großes Tennis! Und da wundert sich der Kunde, daß die bei einer normalen Reinigung auch nicht rausgehen? _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Sapere Aude!(Kant)
Flecken, die in einer Reinigung nach dem Waschen noch einmal behandelt werden sollen, gehen meist nicht mehr raus. Die Hose hätte sofort in die Reinigung gemusst, mit dem Ergebnis, dass es wahrscheinlich trotzdem ein schlechtes Ergebnis gegeben hätte.
Sowas kann immer nur ein Versuch sein. Reinigung reinigt nur - heißt, die oberste Schmutzschicht auf der Faser wird "abgehoben". Wenn die Schmutzsubstanzen tief ins Gewebe gedrungen sind, können sie durch eine Reinigung meist nicht entfernt werden.
Beim Waschen dagegen quillt die Faser auf, das Waschmittel kann tief eindringen, die Schmutzpartikel binden sich an die Waschmittelmoleküle und werden dann mit dem Wasser ausgespült aus der Tiefe.
Da kann die Reinigung nichts für. Versuchen Sie es mit Hose kochen - Es kann aber sein, dass die Hose das nicht überlebt (einläuft, verfilzt oder was auch immer)
Zahlen müssen Sie wohl
Anmeldungsdatum: 14.12.2008 Beiträge: 199 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 01.02.09, 20:06 Titel:
Naja, danke für die Antworten, mir war aber klar, dass keiner diese Flecken rauskriegt, aber ehrlichgesagt, die Mitarbeiter müssen die Hose bei der Annahme doch angucken und sehen, dass sowas mit einer normalen Wäsche nicht rausgeht und beraten, aber nun gut.
...aber ehrlichgesagt, die Mitarbeiter müssen die Hose bei der Annahme doch angucken und sehen, dass sowas mit einer normalen Wäsche nicht rausgeht und beraten, aber nun gut.
Allein vom Draufgucken kann kein Wäscher erkennen, um was für Schmutz es sich handelt und wie die draufkamen und wie oft schon mit welchen Mitteln versucht wurde, die zu entfernen.
Rostflecken können auch Currysauce sein, Straßenschmodder kann auch Blumenerde, Mineralöl kann auch Zuckerrübensirup sein.
Da hilft es, den Wäscher vorab mit einigen Informationen zu versorgen ("Diese weiße Unterhose habe ich zuerst vier Stunden in chinesischer Tusche eingeweicht. Dann habe ich Yps-Bügelbilder aufgeschweißt, Siegellack draufgetropft und zum Schluss mit einem glühenden Schürhaken Brandflecken reingebrannt. Kriegen Sie das wieder raus?" "Sicher doch, Bub. Ist in einer Stunde fertig.")
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.