Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Original fehlt, reicht eine Kopie eines Testaments?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Original fehlt, reicht eine Kopie eines Testaments?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Erbrecht / Schenkungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
corolla23
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 16:20    Titel: Original fehlt, reicht eine Kopie eines Testaments? Antworten mit Zitat

Hallo,

habe von einem Bekannten eine Kopie seines handschriftlich aufgesetzten und nicht beim Amtsgericht hinterlegten Testaments. Danach bekomme ich einen Teil seines Erbes.
Leider ist das Original nicht auffindbar und ein anderes Testament gibt es auch nicht.
Bekomme ich trotzdem etwas? Der Bekannte hatte Kinder und Geschwister.
Reicht die Kopie als Beweis??

Danke für etwaige Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke höchstens, wenn es sich um eine beglaubigte Kopie handeln würde. Sie glauben gar nicht, wie schnell man im digitalen Zeitalter die "Kopie" eines Schriftstückes anfertigen kann, die mit dem Original nicht wirklich was zu tun hat..
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2007
Beiträge: 4335
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da hab ich auf die Schnelle das Urteil gefunden
Zitat:
Beschluss des BayObLG vom 19.01.2001; Az.: 1 Z BR 126/00

siehe auch hier
_________________
...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hws
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 2038
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 16:39    Titel: Re: Original fehlt, reicht eine Kopie eines Testaments? Antworten mit Zitat

corolla23 hat folgendes geschrieben::
habe von einem Bekannten eine Kopie seines handschriftlich aufgesetzten und nicht beim Amtsgericht hinterlegten Testaments. ...
Leider ist das Original nicht auffindbar .....Bekomme ich trotzdem etwas?
Vielleicht wollte der Erblasser sie nicht mehr berücksichtigen, wünschte die gesetzliche Erbfolge - und hat sein privatschriftliches Testament vernichtet. Das reicht dazu aus.

Nun könnte jemand vermuten, einer der gesetzlichen Erben hat das Testament verschwinden lassen.
Das müsste derjenige allerdings beweisen, der etwas will.

Das Verschwindenlassen ist logischerweise strafbar. Und wenn es Mitwisser gibt, kommt es vermutlich raus. Bei mehr als einem Erben und nicht gnaz klarer Sachlage gibt es fast immer Streit und einer haut den anderen in die Pfanne.

hws
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corolla23
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Hilfe!!!
Interpretier ich das richtig. Es muß ein Originaltestament mit gleichem Inhalt existieren??

Danke

Der Feststellung des Erbrechts und der Erteilung eines Erbscheins steht nach ständiger Rechtsprechung nicht
entgegen, dass die letztwillige Verfügung nur als Fotokopie vorliegt. Errichtung und Inhalt eines Testaments
kann auch durch die Vorlage einer Ablichtung bewiesen werden, ***wenn feststeht, dass ein Originaltestament
mit dem aus der Fotokopie ersichtlichen Inhalt formgültig errichtet und von dem oder den Testierenden bis
zum Zeitpunkt des Todes nicht widerrufen wurde****
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2007
Beiträge: 4335
Wohnort: Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz gefasst: Es muß irgendwann rechtsgültig da gewesen sein und es muß nachgewiesen werden, dass es in der kopierten und vorgelegten Form jetzt noch genau so gültig ist. Letzlich wird sowas in aller Regel in einer Einzelfallentscheidung entschieden.
_________________
...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corolla23
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.05.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Tastenspitz
Danke für die Infos. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Erbrecht / Schenkungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.