Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornorechtsfragen / Fragen allgm. zum Handelsrecht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornorechtsfragen / Fragen allgm. zum Handelsrecht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
händler79
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.02.09, 16:48    Titel: Stornorechtsfragen / Fragen allgm. zum Handelsrecht Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich brauche mal Ihre hilfe.

Ich bin gewerbl. Händler und habe eine große Menge Artikel bei einem Lieferanten bestellt.
Leider habe ich nicht alle Waren bekommen aber der Lieferant behauptet das er alles versendet hat. Er beruft sich auf Paketnummern und das Gewicht der Pakete und behauptet das wäre rechtlich einwandfrei! Das wäre die erste Frage ob das wirklich so ist? Kann man es per Gewicht bestätigen?

Dennoch es war zu wenig Ware und er hat auch was gesendet was nicht bestellt war. Nur streiten wir uns seit Tagen aber kommen nicht weiter ( Streitwert ca 650€)

Ich hbae weitere Aufträge bei diesem Lieferanten die ich für den Fall das wir uns nicht einigen können stornieren möchte! (Es geht um Textilartikel, aber keine Sonderanfertigung)
Kann ich dies ohne weiteres tun? Der Händler wollte mir Lagerkosten berechnen wenn ich nicht umgehend zahle und auf Auftragserfüllung klagen.

Vielen Dank für eine kurze Stellungsnahme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 04.02.09, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gewicht kann m.E. eher Indiz sein als Nachweis über die Versendung der richtigen Artikel in der richtigen Menge. Der Käufer könnte substanziiert bestreiten.

Als einzige mögliche Rechtsgrundlage zur Stornierung weiterer Kaufverträge fällt mir § 313 BGB ein. Ob eine Nicht-Einigung ein wichtiger Grund ist, weiß ich nicht.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.