Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - AGB und Impressumpflicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

AGB und Impressumpflicht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AlinaM
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.02.09, 18:01    Titel: AGB und Impressumpflicht Antworten mit Zitat

Hallo,
ich möchte für meine Kfz Werkstatt eine Webseite einrichten.
Inhalt: Angebote, Leistungen, Service und Preise für bestimmte Reparaturen, wie z.B. Inspektion, Ölwechsel etc.
Ich gehe davon aus das Impressum Pflicht ist, aber wie sieht es aus mit AGBs? Müssen welche rein oder ist es nicht Pflicht?
PS Ich verkaufe keine Autos, also die Webseite bezieht sich nur auf Service und Leistungen für die Kfz Reparatur Branche.
Besten Dank im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 07.02.09, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

AGB sind keine Pflicht. Hat man keine, gilt, was gesetzlich bestimmt ist.
Zum Thema Impressum kann man sich prima hier durchs Forum und durchs Archiv suchen. Das wurde schon oft diskutiert.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!


Zuletzt bearbeitet von Gammaflyer am 08.02.09, 01:22, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 08.02.09, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Einbeziehung der AGB in einen Vertrag geschieht überdies regelmäßig immer erst mit Vertragsschluß. Eine Internet-Präsenz in der hier beschriebenen Form ist aber lediglich eine invitatio ad offerendum, also ein Angebot, daß der potentielle Kunde ein Angebot zum Abschluß eines Vertrages abgeben soll.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.