Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung bei Zeitarbeit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung bei Zeitarbeit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SMB222
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 12:16    Titel: Kündigung bei Zeitarbeit Antworten mit Zitat

Hallo,

die Angestellte A ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt, die Kündigungsfristen sind vom 4. bis zum 6. Monat zwei Wochen, ab dem 6. Monat vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende.

Am 4. Februar waren die 6 Monate um, ohne dass die Zeitarbeitsfirma gekündigt hätte. Nun teilt sie der Angestellten A mit, dass sie momentan keine neue Beschäftigung für sie hat. Sie stellt ihr zwei Alternativen in Aussicht:

1. Fristgerechte Kündigung zum 15.03., aber in der Zwischenzeit muss sie einen Drecksjob annehmen, bei dem Fahrtzeit zum Arbeitsplatz allein drei Stunden einfach beträgt. In dieser Zeit könnte A auch nicht einem Nebenjob nachgehen, den sie seit drei Jahren schon hat.

2. Rückdatierte Kündigung, so dass die zweiwöchige Kündigungsfrist für unter sechs Monate Zugehörigkeit greift und das Risiko, vom Arbeitsamt wegen verspäteter Meldung gesperrt zu werden.

Welche Möglichkeiten / Alternativen hat A nun gegenüber diesem Unternehmen?
Besten Dank im voraus für Ihre Antworten....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1. sollte man mal prüfen welche Tätigkeiten und Arbeitsort der AG überhaupt zuweisen darf, d.h. was vertraglich vereinbart ist.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SMB222
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Im Vertrag steht unter anderem:

"Der Mitarbeiter darf vorübergehend mit zumutbaren, seinen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechenden auch berufsfremden Aufgaben betraut werden. "

"Der Mitarbeiter erklärt sich einverstanden, an verschiedenen Orten bei Kunden der Firma im gesamten Bundesgebiet und im angrenzenden europäischen Ausland tätig zu werden."

A ist als Fachkraft angestellt, die Frage ist, ob es zumutbar ist, täglich einfach 325 km zu fahren und dort Obstkisterl auszuwaschen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

SMB222 hat folgendes geschrieben::


"Der Mitarbeiter erklärt sich einverstanden, an verschiedenen Orten bei Kunden der Firma im gesamten Bundesgebiet und im angrenzenden europäischen Ausland tätig zu werden."


Sowas könnte ein unklare Klausel sein, die einseitig zu Lasten des ANs ausgelegt wird. Das könnte unwirksam sein.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SMB222
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die Angestellte hatte grade nochmal eine Diskussion mit der Zeitarbeitsfirma.

Sie bekäme nur den Grundlohn von 7,30 Euro, kein Zimmer gestellt, kein Fahrtgeld, keine Auslöse, nada - und das bei 325 km Fahrtweg einfach. Anscheinend hat das Methode - einen miesen Job androhen oder eine rückdatierte Kündigung machen.

Weiterhin hat die Angestellte zwei alte Eltern mit 100% Behinderung, für die sie sorgen muss. Könnte dies evt. eine Unzumutbarkeit dieses Arbeitsplatzes begründen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mal zu einem Anwalt gehe, wenn nötig Prozesskostenhilfe beantragen.

Bei Schreiben von Anwälten werden die oft zahm, wenn sie merken dass sie sich nicht alles erlauben können.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SMB222
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das ist eine Überlegung wert.... Sehr böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dummerchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 6447
Wohnort: Prinz Philip seine Frau sein Insel

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ehe ich Geld fuer den Anwalt ausgebe, wuerde ich in den gueltigen Tarifvertrag nach Regelungen ueber Fahrtgeld, Unterkunft u.a. suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SMB222
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.08.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Der gültige Tarifvertrag wäre AMP - es war aber in dieser Hinsicht nichts zu finden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge: 1232

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Dann schau dir mal Ziffer 2.4 des Entgeltrahmentarifvertrages an. (Google ist im Zweifel dein Freund)
_________________
mfg


Günni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.