Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Befristete Verträge mit/ohne sachlichen Grund
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Befristete Verträge mit/ohne sachlichen Grund

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenC
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 12:50    Titel: Befristete Verträge mit/ohne sachlichen Grund Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hätte mal eine Verständnisfrage.

Kann man einen Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund abschließen (§ 14 Abs.2 TzBfG), sofern ein Arbeitsvertrag mit sachlichen Grund (§ 14 Abs 1 TzBfG) diesem vorausging?

Mir ist noch nicht ganz bewußt, unter welchen Umständen ein Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund nicht abgeschlossen sein darf, wenn zuvor ein Arbeitsvertrag mit sachlichen Grund bereits vorhanden war. Gibt es da ein Regel, die man sich merken kann und die in jedem Fall gilt?

Danke für alle Hinweise im Voraus.

mfg
BenC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BenC
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 11.02.09, 13:03    Titel: Befristete Verträge mit/ohne sachlichen Grund -Ergänzung - Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hätte noch eine Ergänzung zu meiner Frage:


1. Die Beschränkung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG, nach der eine Befristung nur zulässig ist, wenn mit dem selben Arbeitgeber zuvor kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat, betrifft nur die erstmalige Befristung eines Arbeitsvertrages auf der Grundlage des TzBfG.

2. Ist nach BeschFG ein Arbeitsvertrag wirksam befristet worden, ist eine Verlängerung bis zu zwei Jahren nach dem TzBfG auch dann möglich, wenn mit dem selben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG gilt nicht für den Verlängerungsvertrag.

Einmal heißt es, dass eine nochmalige Befristung nicht möglich ist und einmal heißt es, dass es doch möglich ist. Kann mir jemsnd mal sagen, wie ich das verstehen soll?

mfg
BenC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.