Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Strategie bei Unzufriedenheit mit Arbeitszeugnis
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Strategie bei Unzufriedenheit mit Arbeitszeugnis

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ocrambo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 22
Wohnort: Westfalen

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 10:12    Titel: Strategie bei Unzufriedenheit mit Arbeitszeugnis Antworten mit Zitat

Einem AN eines Kleinbetriebes (Mitarbeiterzahl < 5) wird gekündigt, ohne schriftliche Begründung, ohne vorige Abmahnung, ohne jegliche Vorwarnung. Das persönliche Verhältnis zwischen AN und AG ist seitdem zerrüttet.
Der AN erhält ein Arbeitszeugnis, mit dem er sehr unzufrieden ist und bittet um Überarbeitung. Diesem kommt der AG nach, es bleiben jedoch Mängel in der Tätigkeitsbeschreibung (ein wichtiger Aspekt fehlt) sowie bei der Beschreibung der Arbeitsweise.
Erneut verlangt der AN um Nachbesserung, was der ehem. AG ablehnt. Dieser bietet ein persönliches Gespräch darüber an.

Ist dem ehem. Arbeitnehmer ein solches Gespräch zumutbar?
Welche (juristische) Strategie sollte er wählen?
Welche Möglichkeiten und Grenzen hätte er?
Wie würden etwaige Anwalts- bzw. Gerichtskosten berechnet?

Vielen Dank vorab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Was heisst zumutbar? Wenn man was will wird man irgendwas tun müssen.
Ein Gespräch wäre eine Möglichkeit etwas zu erreichen ohne gleich die juristische Keule zu schwingen.

Ich würde das Zeugnis allerdings erstmal überhaupt von jemanden bewerten lassen der sich damit auskennt.
Dann würde ich dem AG evtl. vorschlagen das Zeugnis entsprechend selber zu schreiben (dabei natürlich nicht was völlig neues zu verfassen), wenn es dem AG hauptsächlich um seinen Arbeitsaufwand geht.

Der Streitwert zur Zeugniserstellung beträgt 1 Bruttomonatsgehalt. Auf den Seiten hensche.de findet man links eine Ratgeber Gebühren. Da sollte man sich schlau machen können was der Anwalt (was die Hauptkosten sind) kostet.

MFG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 10.02.09, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit
Wenn der Ex-AG nur lediglich keine Lust hat sich in die doch recht komplizierte Sprache einzuarbeiten, könnte man sich auch ein Zeugniss durch einen Fachmann erstellen lassen.
Dieses auf Geschäftspapier abtippen, unterschreiben lassen ...fertig.
Der freundliche Anwalt um die Ecke gibt bestimmt gerne Auskunft was ein solches kosten würde.
Ansonsten besser als "Note" 3 muss mW. der Arbeitnehmer den Beweis dafür führen, sollte es zum Streit kommen.

Gruß Cool
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.