Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.02.09, 12:18 Titel: Allgemeinstrom-etwas aussergewöhnlich |
|
|
Folgenden fiktiven Fall möchte ich gern zur Diskussion stellen:
Mieter M bemängelt schon seit Jahren die hohen Kosten von Allgemeinstrom bei Vermieter VM, weiterhin kann er sich auch die hohen Schwankungen nicht erklären.
Der Vermieter beschwichtigt Mieter M regelmässig, dass die hohen Kosten dadurch zu erklären wären, dass der Stromanbieter nicht immer den Allgemeinstrom ablesen könne und daher Schätzen würde, bei den Jahren mit weniger Kosten handele es sich dann um Ablesungen.
Mieter M hat einen Bekannten, der in gleichen Stadt ein MFH besitzt mit ähnlicher Belegung und dessen Allgemeinstromkosten wesentlich niedriger sind. Der andere Eigentümer sagt ganz deutlich, dass die Allgemeinstromkosten so nicht stimmen können.
Nun trifft Mieter M in jüngster Zeit einen ehemaligen Mieter des MFH, der vor Mieter M dort gewohnt hat. Der macht ihn darauf aufmerksam, dass die letzte existierende Etagentoilette über den Allgemeinstrom läuft. Diese wird noch von einer Mietpartei genutzt, die zur Benutzung auch immer durch den Hausflur laufen, im dunkeln dann natürlich immer mit Beleuchtung. Die jährlichen Schwankungen sind nun auch erklärbar, da die Partei mit der Etagentoilette die letzten Jahre regelmässig über einen längeren Zeitraum den Winter in südlichen Gefilden zugebracht hat.
Auch der Vermieter muss gewusst haben, dass die Etagentoilette immer noch über den Allgemeinstrom versorgt wird und die Erklärungsversuche eigentlich Täuschung waren.
Inwiefern kann Mieter M nun verlangen, dass für die Partei der Etagentoilette ein Vorababzug der Allgemeinstromkosten gemacht werden muss, bevor die Kosten gesamt über Personen im Haus abgerechnet werden? _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
Paddy82 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 785 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.02.09, 13:43 Titel: |
|
|
Also zu der Frage, inwiefern diese Kosten auf alle umelegt werden dürfen kann ich derzeit nichts sagen.
Jedoch bezweifle ich sehr, dass diese Toilette Ursache hoher Schwankungen im Stromverbrauch ist.
Die Toilette selbst verbraucht schon mal gar keinen Strom.
Sie sprachen von der Beleuchtung. Wenn wir von 2 Glühlampen zu je 60 Watt ausgehen, sind das grad mal 26 Euro im Jahr.
(120 Watt * 3 Stunden/Tag = 0,36 kWh * 365 Tage = 131,4 kWh * 0,20 EUR = 26,28 EUR)
Vielleicht kommt noch etwas Strom für Warmwasser zum Händewaschen hinzu (sofern elektrischer Boiler oder Durchlauferhitzer), aber enorm große Mengen Strom wird eine Toiletteneinrichtung nicht verbrauchen. _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.02.09, 13:55 Titel: |
|
|
Es kann sich nur um die Beleuchtung handeln, die ggf. auch mal die ganze Nacht nicht ausgeschaltet wird. Weiterhin muss zur Benutzung auch die Treppenhausbeleuchtung eingeschaltet werden, wobei dann im gesamten Treppenhaus das Licht angemacht wird. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
Paddy82 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 785 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.02.09, 14:03 Titel: |
|
|
Wie hoch sind diese Differenzen überhaupt in diesem fiktiven Fall?
Nebenbei bemerkt kann es durchaus sein, dass diese tatsächlich durch Schätzungen entstehen und die zu viel gezahlten Beträge im Folgejahr verrechnet werden. _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 11.02.09, 16:14 Titel: |
|
|
Susanne hat folgendes geschrieben:: | Es kann sich nur um die Beleuchtung handeln, die ggf. auch mal die ganze Nacht nicht ausgeschaltet wird. Weiterhin muss zur Benutzung auch die Treppenhausbeleuchtung eingeschaltet werden, wobei dann im gesamten Treppenhaus das Licht angemacht wird. |
Und bei Minusgraden neigen nicht nur Wasserleitungen dazu, Schaden zu nehmen, auch der A..... könnte an der Klobrille festfrieren.
Wie wird die Etagentoilette beheizt?
 _________________ Shit happens |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.02.09, 16:29 Titel: |
|
|
Jedenfalls nicht mit der in Haus üblichen Gaszentralheizung. Möglicherweise also über einen elektrischen Heizlüfter, was dann die Stromkosten erklären würde.
Kosten für Allgemeinstrom:
2007: 51,01
2006: 58,76
2005: 161,51
2004: 213,52
2003: 82, 24
Ist dies wirklich durch Ablesen und Schätzungen im Verlauf zu erklären?
Die Beleuchtung fürs Treppenhaus zieht sich über 4 Etagen (Erdgeschoss, 1.-3. Stock) _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
Roni FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.01.2005 Beiträge: 4287
|
Verfasst am: 11.02.09, 16:36 Titel: |
|
|
hallo
lass dir mal die Rechnungen zeigen. Es ist vermerkt ob abgelesen oder geschätzt. Du kannst auch meist den Vorjahresverbrauch sehen. Wenn du nur den Betrag hast, ist das ungenau, weil es ja Tarifschwankungen gibt.
Gruß roni |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.02.09, 17:09 Titel: |
|
|
Es liegen Rechnungen vor, die allerdings abgegrenzt werden müssen, da der Abrechnungszeitraum nicht dem Wirtschaftsjahr entspricht.
So wurden vom 01.05.2003-21.04.2004 (hier betrug der Vorjahresverbrauch 254 kWh) 741kWh verbraucht, vom 22.04.2004 bis zum 02.05.2005 741 kWh.
Von Schätzungen steht da nichts, der Unterschied von 254 auf 741 kWh ist m.E. beträchtlich und nicht zu erklären. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
Frank Oseloff FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 5347 Wohnort: 58332 Schwelm
|
Verfasst am: 11.02.09, 18:02 Titel: |
|
|
Susanne hat folgendes geschrieben:: | Möglicherweise also über einen elektrischen Heizlüfter, was dann die Stromkosten erklären würde. |
Genau darauf habe ich angespielt.
Denn nicht erst seit 2003 gibt es Zeitschaltuhren, die die Inbetriebnahme/Ausserbetriebnahme elektrischer Geräte zu mehreren unterschiedlichen Zeitpunkten des Tages ermöglichen.
 _________________ Shit happens |
|
Nach oben |
|
 |
MUNGA FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.04.2006 Beiträge: 431 Wohnort: Amtszimmer
|
Verfasst am: 11.02.09, 18:11 Titel: Allgemeinstrom-etwas aussergewöhnlich |
|
|
bei ähnlichen Mietverhältnissen habe ich auch jährliche Stromkosten für Allgemeinbeleuchtung im Treppenhaus + Kellergänge von 50 - 60 €. |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 11.02.09, 18:19 Titel: |
|
|
Eben !!! _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
Paddy82 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 785 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.02.09, 08:33 Titel: |
|
|
Susanne hat folgendes geschrieben:: | Es liegen Rechnungen vor, die allerdings abgegrenzt werden müssen, da der Abrechnungszeitraum nicht dem Wirtschaftsjahr entspricht.
So wurden vom 01.05.2003-21.04.2004 (hier betrug der Vorjahresverbrauch 254 kWh) 741kWh verbraucht, vom 22.04.2004 bis zum 02.05.2005 741 kWh.
Von Schätzungen steht da nichts, der Unterschied von 254 auf 741 kWh ist m.E. beträchtlich und nicht zu erklären. |
Nur ein kleines Rechenbeispiel:
Im Treppenhaus leuchten die Lampen pro Tag 3 von 24 Stunden.
5 Stockwerke mit je 2 Glühlampen á 60 Watt.
5 Etagen * 2 * 60 Watt = 600 Watt * 3 Stunden = 1,8 kWh * 365 Tage = 657 kWh / Jahr
Und noch was:
Der Verbrauch vom 01.05.2003-21.04.2004 war exakt identisch mit dem Verbrauch vom 22.04.2004-02.05.2005. Da müssen Stände oder Verbräuche geschätzt worden sein.
Prüfen Sie bitte mal Ihren Nachrichteneingang hier. _________________ Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde. |
|
Nach oben |
|
 |
Susanne FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 2078 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12.02.09, 15:43 Titel: |
|
|
Sorry, da habe ich mich verschrieben. Die Zahlen sind 723 kWh, Vorjahr 741 kWh, Vorjahr 254 kWh.
Die Zählerstände werden jährlich turnussmässig abgelesen, die Zählerstände zum Jahresende (für die Abgrenzung) sind jeweils geschätzt.
(Legende 14S=Abgrenzung geschätzt: 01 A=turnusmässige Ablesung). Die o.g. Verbräuche ergeben sich aber aus den turnusmässigen Ablesungen. _________________ Grüße
Susanne
Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)] |
|
Nach oben |
|
 |
|