Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 13.02.09, 12:41 Titel: Programmieren gegen Entgeld |
|
|
Hallo,
Ich bin noch Schüer und bin 18 Jahre alt.
Ich will mir mit meinem Hobby nebenbei etwas geld verdienen mit dem Programmieren von Webseiten!
Nun stellt sich mir die Frage, wenn man dann solche Webseiten oder Skripte gegen Geld bezahlt, muss ich da ein Gewerbe anmelden oder wie sieht es da aus?
Ich jab ja dann monatlich kein gesichertes einkommen, da dieses ja immer variiert!
Ich hoffe ich konnte den Sachverhalt genau schildern!
Wie ist die Rechtslage?
schonmal vielen Dank für jegliche Hinweise!
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
nordlicht02 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.12.2006 Beiträge: 6040
|
Verfasst am: 13.02.09, 13:12 Titel: |
|
|
Klick _________________ Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen. |
|
Nach oben |
|
 |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 13.02.09, 13:20 Titel: |
|
|
aber aus dem forumsthread werde ich bisher auch nicht schlau, kenn mich in jura und gesetzen was dies betrifft nicht aus
aber wie ich dort raußlesen könnte, muss ich mich in jedem falle beim finanzamt melden bzw eintragen?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
nordlicht02 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.12.2006 Beiträge: 6040
|
Verfasst am: 13.02.09, 13:26 Titel: |
|
|
Und m. E. auch ein Gewerbe anmelden.  _________________ Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen. |
|
Nach oben |
|
 |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 13.02.09, 13:50 Titel: |
|
|
aber ein gewerbe anzumelden kostet doch nicht wenig oder?
und durch dieses gewerbe habe ich ja dann auch monatlich laufende kosten, obwohl ich keine monatlich gleichen einnahmen habe?
Wie sieht es z.b. aus wenn ich als Freiberufler arbeite, dann muss ich ja kein gewerbe anmelden, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
nordlicht02 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.12.2006 Beiträge: 6040
|
Verfasst am: 13.02.09, 14:16 Titel: |
|
|
mistermint hat folgendes geschrieben:: | Wie sieht es z.b. aus wenn ich als Freiberufler arbeite, dann muss ich ja kein gewerbe anmelden, oder? |
Unter Umständen muss auch ein Freiberufler ein Gewerbe anmelden.
Das steht aber alles in dem oben verlinkten Thread.
Nebenbei: auch als Freiberufler habe ich laufende Kosten, muss Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen machen etc. pp.
Und eine Gewerbeanmeldung kostet m. W. auch nicht die Welt. _________________ Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen. |
|
Nach oben |
|
 |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 13.02.09, 14:41 Titel: |
|
|
ausgangspunkt für mich ist ja dass ich eigentlich nur mein taschengeld aufbessern will und ich schüler bin der sich eig zu hohe laufende kosten nicht leisten will/kann!
ist es nicht möglich das irgendwie als 400 euro job zu handhaben oder wie einen ferienjob?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 13.02.09, 15:10 Titel: |
|
|
Verschiebibert ins Steuerrecht. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
Nach oben |
|
 |
ulli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 13.02.09, 15:19 Titel: |
|
|
400,-- € - Job geht nur bei einem Arbeitgeber!
Und Freiberufler können Sie nicht sein, da Sie keinen Beruf und daher auch keinen freien Beruf haben. Also Gewerbe - das Anmelden kosten ca. 30,-- bis 50,-- und kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden!
Anmeldung beim Finanzamt kommt dann automatisch per Fragebogen, da Gewerbeamt Meldung an Finanzamt macht!
Ulli |
|
Nach oben |
|
 |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 13.02.09, 15:25 Titel: |
|
|
das sind ja noch erschwingliche preise!
kommen da noch mehr kosten auf mich zu außer diese?
wiehoch sind denn ca die laufenden kosten für mich?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Raiden FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.10.2007 Beiträge: 759
|
Verfasst am: 13.02.09, 20:13 Titel: |
|
|
Ein Gewerbe ist nicht immer gleich anzumelden wenn jemand nebenbei tätig wird. Sonst müsste der klassische rasenmähende Schüler immer ein Gewerbe anmelden und seinen Gewinn versteuern.
Ich werfe mal den Härteausgleich in den virtuellen Raum.
Ausserdem heißt das Entgelt  _________________ MfG Raiden
Niveau ist keine Handcreme |
|
Nach oben |
|
 |
mistermint Interessierter
Anmeldungsdatum: 07.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 14.02.09, 01:33 Titel: |
|
|
was soll ich dann nach deiner meinung nach tun? |
|
Nach oben |
|
 |
ulli FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 14.02.09, 11:18 Titel: |
|
|
@Raiden
Was hat denn der Härteausgleich mit diesem Thema zu tun? NICHTS!
Der kommt nur zum Zuge, wenn Haupteinkünfte nichtselbständig und klärt erst Recht nicht die Frage einer Gewerbeanmeldung!!
Ulli |
|
Nach oben |
|
 |
Raiden FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.10.2007 Beiträge: 759
|
Verfasst am: 14.02.09, 17:21 Titel: |
|
|
Stimmt, Sie haben natürlich recht ulli _________________ MfG Raiden
Niveau ist keine Handcreme |
|
Nach oben |
|
 |
|