Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo, ich habe folgende Frage...
Eine Frau hat eine 3-jährige Tochter mit einem Mann. Die Eltern leben getrennt. Der Vater der Tochter hat nun im Januar mit seiner neuen Partnerin Zwillinge bekommen. Der Vater verdient netto etwa 1300 Euro, dazu kommt Kindergeld für 3 Kinder (die neue Partnerin hat eine 5-jährige Tochter), 2 mal Elterngeld und der Unterhalt für die Tochter.
Nun meint der Vater, er müsse für die 3-jährige Tochter weniger Unterhalt zahlen. Wie ist die Rechtslage?
Dreimal den vollen Kindesunterhalt wird er aus dem Einkommen kaum leisten können.
Er darf aber nicht einfach selbst kürzen, sondern müßte die zutreffenden Formalien einhalten (z.B. Abänderung des Unterhaltsbetrages beim Familiengericht).
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wird also für die Zwillinge der gleiche Unterhaltsbegarf angerevhnet, obwohl er mit ihnen zusammenwohnt und Elterngeld für sie gezahlt wird?
Wird also der Unterhalt nun auf 3 Kinder aufgeteilt?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.