Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kindergeld für Zählkind wird nicht gezahlt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kindergeld für Zählkind wird nicht gezahlt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maikel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 02.03.05, 08:57    Titel: Kindergeld für Zählkind wird nicht gezahlt Antworten mit Zitat

Mein Ehemann und ich waren seit ewigen Zeiten beide im öffentlichen Dienst und bei der gleichen Behörde beschäftigt. Von dort wurde uns auch das Kindergeld geszahlt. Wir sind eine Patchwork-Familie und daher erhielt mein Ehemann das Kindergeld. Sein Kind aus erster Ehe wurde als Zählkind gewertet. 1999 schied er aus dem Dienst aus und ging wurde Selbstständig. Mein Arbeitgeber übersandte mir einen Antrag auf Kindergeld. Diesen füllten wir aus, wie wir es gewohnt waren. Leider merkten wir nicht, dass das Zählkind nicht mehr vorhanden war. Einen Bescheid erhielten wir nicht und das Kindergeld wurde nun mit meinem Gehalt ausgezahlt. Erst im Jahre 2004 stellten wir fest, dass wir zuwenig Kindergeld erhalten haben und stellten einen Antrag auf Nachzahlung bei meinem Arbeitgeber. Dieser wurde abgelehnt, da ich keinen Anspruch auf das Zählkind hätte. Im Widerspruch wies ich darauf hin, dass es zur Fürsorgepflicht meines Arbeitgebers gehört hätte, den Antrag von 2000 abzulehnen und den Hinweis darauf zu geben, den Antrag von meinem Ehemann beim Arbeitsamt stellen zu lassen. Dieser Widerspruch ist nun seit November 2004 anhängig. Auf Frage an meinen Arbeitgeber, wann mit einer Entscheidung zu rechnen sei, erklärte dieser, dass er den Widerspruch im gleichen Amt bearbeiten ließe, das auch die Ablehnung bearbeitet hätte. Ich erhlte in den nächsten Tagen eine Ablehnung meines Widerspruches, der vom gleichen Amt bearbeitet wurde, an das ich den Widerspruch gerichtet habe. Mir bleibt also nicht anderes übrig als dieses hinzunehmen oder zu klagen. Ist die Auffassung meines Arbeitgebers richtig? und ist er seiner Fürsorgepflicht nachgekommen? und habe ich einen Anspruch auf Nachzahlung des Teilkindergeldes? Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.