Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ist ein Strafbefehl öffentlich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ist ein Strafbefehl öffentlich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stephan1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 460

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 03:19    Titel: Ist ein Strafbefehl öffentlich? Antworten mit Zitat

Folgender fiktiver Fall: Person A begeht einen Betrug zum Nachteil des Unternehmers U. Es kommt zur Anzeige, die in einem Strafbefehl gegen A mündet.

Fragen:
1. Hat U ein Recht darauf, zu erfahren, ob A bestraft wird?
2. Hat U ein Recht darauf, die Höhe des Strafbefehls (Anzahl und Höhe derTagessätze) zu erfahren?
3. Hat U ein Recht darauf zu erfahren, ob A Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt hat oder ob dieser rechtskräftig geworden ist?
4. Darf U die Erkenntnisse der Fragen 1-3 in einer Pressemitteilung nach außen geben? Oder muss er darüber Stillschweigen bewahren?
5. Darf U dazu auch den Namen des Täters nennen? (Nachname abgekürzt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 460

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Beitragsschreiber hat folgendes geschrieben::
Das wird die Presse ja vermutlich selbst wissen. Oft liest man ja vermeintlich abgekürzte Namen, die eigentlich komplette Pseudonyme darstellen, also keinerlei Ähnlichkeit mit dem eigentlichen Namen haben.

Naja, der U würde die Pressemitteilung auch auf seiner Homepage veröffentlichen. Dort kann sie dann jeder lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker13
Gast





BeitragVerfasst am: 16.02.09, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Pranger ist out. Und die Presse wird sich garantiert nicht für ein popeliges Strafbefehlsverfahren interessieren.
Nach oben
Stephan1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 460

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht nicht darum, den A an den Pranger zu stellen, sondern darum der Öffentlichkeit zu zeigen, dass bestimmte Verhaltensweisen sog. Kunden nicht toleriert werden und auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Insofern will U es für sich "vermarkten", wenn mal wieder jemand verurteilt wurde, der ihn bescheißen wollte. Der Name des Täters ist unerheblich, aber es kam halt die Frage auf, ob man ihn theoretisch nennen dürfte. Und in der Vergangenheit sind solche Pressemitteilungen von U in der Regel schon auf Resonanz gestoßen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.