Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietvertrag - falsche Angaben zu Ferkehrssicherungspflichten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietvertrag - falsche Angaben zu Ferkehrssicherungspflichten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
arex
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 4
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 22:36    Titel: Mietvertrag - falsche Angaben zu Ferkehrssicherungspflichten Antworten mit Zitat

Hallo,
ich möchte gerne klären, wie zu diesem Sachverhalt die Rechtslage ist:

Mieter A wohnt in einem 3-FH. Also noch mit Mieter B und C.
Mieter A hat in seinem Mietvertrag unter §20 Sonstige Vereinbarungen einen handschriftlichen Zusatz zur Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten.
"Die Mieter der drei Wohnungen vereinbaren einvernehmlich eine Regelung zur Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten am Grundstück und an den Gehwegen."

In Gutgläuibigkeit unterzeichnet der Mieter A somit im Oktober 2006 den Mietvertrag für seine Erdgeschosswohnung und wähnt sich bezüglich der Verkehrssicherungspflichten in einer Hausgemeinschaft anteilig tätig zu sein. Im ersten und zweiten Mietjahr übernimmt Mieter A die 100%ige Durchführung der Laub- und Schneebeseitugung. Nun möchte Mieter A im dritten Jahr die Arbeiten an die beiden anderen Mietparteien übergeben. Diese weigern sich jedoch die Verkehrssicherungspflichten zu übernehmen. Als Begründing geben Mieter B ubd C eine "fehlende Verpflichtung" an. Nun stellt sich heraus, dass Mieter B und C keinen Zusatz wie Mieter A im Mietvertrag haben.

Wie ist hier die Rechtslage?
Ist der Zusatz im Vertrag von Mieter A unwirksam?
Müssen Mieter B und C eine Nachtrag zum Mietvertrag akzeptieren?
Muss der Vermieter ab sofort für die Einhaltung der Verkehrssicherungpflich auf eigene Kosten aufkommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Der Zusatz ist weiterhin gültig. B und C betrifft dies aber nicht, da diese keine entsprechende Vereinbarung haben. Auch müssen B und C keinen Nachtrag akzeptieren. Dies geht nur mit goodwill. Wenn A sich auch weigert den Spass zu machen bleibt dem VM nichts anderes übrig als jemanden dafür einzustellen. Sehr wahrscheinlich wird aber in allen 3 Mietverträgen eine Vereinbarung über sämtliche Betriebskosten vorhanden sein. Das bedeutet die Kosten für den Job werden durch die drei Mieter getragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.