Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umtausch bemängelte Ware - wer muss zuerst zusenden?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umtausch bemängelte Ware - wer muss zuerst zusenden?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gega
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 5
Wohnort: 88255 baindt

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 13:00    Titel: Umtausch bemängelte Ware - wer muss zuerst zusenden? Antworten mit Zitat

Hallo wie sieht die Rechtslage hierzu aus?,
ein Käufer bestellt per EMail eine Uhr teure Uhr zum Sonderpreis und bezahlt per Nachnahme - die Barzahlung ist bis zum heutigen Termin noch nicht verbucht.
Der Kunde bemängelt die Ware dahingehend, dass zwei Bedienknöpfe nicht exakt die gleiche Höhe aufweisen und sendet Fotos an den Verkäufer, aus denen der Mangel nicht wirklich zu erkennen ist.
Das Angebot im Rahmen des Widerrufsrechtes eine Rückabwicklung vorzunehmen schlägt Käufer aus und besteht auf Umtauch gegen Vorabzusendung des selbigen Modells ohne Mangel. Erst danach soll das bemängelte Modell zurückgesandt werden.
Hinweis: Käufer hat Bänderkürzung vorgenommen und die Uhr kurz getragen.
Eine Beseitigung des Mangels über den Hersteller schlägt Käufer aus.

Wie sieht die Rechtslage hierzu aus. Frage Frage

Gruß gega
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

§ 439
Nacherfüllung

(4) Liefert der Verkäufer zum Zwecke der Nacherfüllung eine mangelfreie Sache, so kann er vom Käufer Rückgewähr der mangelhaften Sache nach Maßgabe der §§ 346 bis 348 verlangen.

§ 348
Erfüllung Zug-um-Zug

Die sich aus dem Rücktritt ergebenden Verpflichtungen der Parteien sind Zug um Zug zu erfüllen. Die Vorschriften der §§ 320, 322 finden entsprechende Anwendung.

------

Eine Vorabzusendung kann der Käufer demnach nicht verlangen.

Im Gegenzug darf der Verkäufer keinen Wertersatz für die Bänderkürzung verlagen.


Eventuell wird sich der Verkäufer auf § 439 Abs 3. berufen....

"(3) Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs. 2 und 3 verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist."

..und darf auf Nachbesserung (Reparatur) bestehen.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gega
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 5
Wohnort: 88255 baindt

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 13:39    Titel: @Big Guro Antworten mit Zitat

und vielen Dank für die schnelle Antwort ! 1A Forum!

Gruß gega
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.