Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
A mietet Haus mit Garten. Eine Hecke ist nur partiell vorhanden. Darf A ohne Zustimmung des Vermieters Hecke um das Grundstück pflanzen- dort wo nun teilw. Rasen wächst?
Darf A ohne Zustimmung des Vermieters Hecke um das Grundstück pflanzen- dort wo nun teilw. Rasen wächst?
Meiner Meinung nach nein.
Eine Hecke stellt in gewisser Weise eine Einfriedung dar. Wenn sich der Mieter beim setzen der Hecke etwas verschätzt, so könnte das nachbarrechtliche Probleme nach sich ziehen.
...gehen wir davon aus, seitens Nachbarn wäre das Vorhaben kein Problem. Welche Gründe könnte ein Vermieter dagegen anbringen? Was ist erlaubt im "eigenen" Garten - unabhängig von Dingen, die auf der Hand liegen (Hekcne, die dem Nachbarn Sonnenlicht rauben, usw.) ?
Das schlimmste was passieren könnte, ist das er nein sagt.
Ist sicher preiswerter als eine Hecke zupflanzen und diese dann nach langem Streit
wieder rauszureissen.
Evt. einen Vertrag aufsetzen, wo man sich verpflichtet, die Kosten für Anpflanzung und
Pflege zu übernehmen ( natürlich nur bis zur Kündigung ) _________________ Meine Meinung als Mensch
( nicht immer die Meinung vom Juristen )
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.