Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassungen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassungen?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SH-Recht
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.02.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 15:48    Titel: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassungen? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

mein Arbeitgeber hat den Banken versprochen, schnell 15% der Personalkosten einzusparen. Dieses soll über einige Entlassungen und der vereinzelten Anmeldung von Kurzarbeit geschehen. Die Mitarbeiter, die nicht entlassen, aber in Kurzarbeit geschickt werden, sollen einen Arbeitsausfall von 100% haben.

Bei mir macht sich das Gefühl breit, dass die "teuren" Mitarbeiter in 100%ige Kurzarbeit geschickt werden sollen, um eine Abfindung zu sparen. Geschockt
(I.d.R. kann ja davon ausgegangen werden, dass sich die meisten, die 100% ausfallen, einen neuen Job suchen werden, da 60-67% nto. nicht wirklich ausreichend sind.)

Ist das rechtens?

Vielen Dank für eine Meinung und gerne auch eine Quelle Sehr glücklich

Schönen Sonntag weiterhin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 16:32    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Ist das rechtens?
Was genau, bitte?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

warum sollte der AG so eine Abfindung sparen wollen, die er gar nicht zahlen müsste?

Aus welchen Abteilungen sind denn die einzelnen AN?

Wird da eine kompl. Abteilung dichtgemacht?



MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge: 1232

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 16:55    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Was ist denn die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Kurzarbeit?
_________________
mfg


Günni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SH-Recht
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.02.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 18:07    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Ist das rechtens?
Was genau, bitte?


Kann der AG einen Teil der Belegschaft in 100% Kurzarbeit schicken und zeitgleich einen anderen Teil der Belegschaft entlassen?

Man hat z.B. einen Vertriebler vertragskonform entlassen (nicht betriebsbedingt) und will einen aus der IT in 100% Kurzarbeit schicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SH-Recht
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.02.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Elektrikör hat folgendes geschrieben::
Hallo,

warum sollte der AG so eine Abfindung sparen wollen, die er gar nicht zahlen müsste?

Aus welchen Abteilungen sind denn die einzelnen AN?

Wird da eine kompl. Abteilung dichtgemacht?



MfG


Warum müsste der AG keine Abfindung zahlen?

Die AN sind aus Abteilungen, wie IT, Buha, Vertrieb, Sekretariat, Backoffice.

Es handelt sich nur um vereinzelte MA.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 18:33    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben::
Was ist denn die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Kurzarbeit?

? wenn Du die gesetzlichen meinst => SGB III ab § 169 ff.

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Warum müsste der AG keine Abfindung zahlen?

Entgegen der weitverbreiteten Meinung, es gibt keinen automatischen Anspruch auf Abfindung bei Kündigung.
Zitat:
Man hat z.B. einen Vertriebler vertragskonform entlassen (nicht betriebsbedingt) und will einen aus der IT in 100% Kurzarbeit schicken.

Kleinbetrieb? kein BR?
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 18:49    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Kann der AG einen Teil der Belegschaft in 100% Kurzarbeit schicken und zeitgleich einen anderen Teil der Belegschaft entlassen?
Ja.

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Man hat z.B. einen Vertriebler vertragskonform entlassen (nicht betriebsbedingt)
Auch hier eine Nachfrage: was ist denn eine vertragskonforme Entlassung?

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Warum müsste der AG keine Abfindung zahlen?
Weil es bis auf eine einzige Ausnahme keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 19:32    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::

Weil es bis auf eine einzige Ausnahme keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt.



Hallo,

zur Ergänzung meines Wissens:

Wann wäre das?



MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SH-Recht
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.02.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 19:42    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Smiler hat folgendes geschrieben::
Günni hat folgendes geschrieben::
Was ist denn die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Kurzarbeit?

? wenn Du die gesetzlichen meinst => SGB III ab § 169 ff.

SH-Recht hat folgendes geschrieben::
Warum müsste der AG keine Abfindung zahlen?

Entgegen der weitverbreiteten Meinung, es gibt keinen automatischen Anspruch auf Abfindung bei Kündigung.
Zitat:
Man hat z.B. einen Vertriebler vertragskonform entlassen (nicht betriebsbedingt) und will einen aus der IT in 100% Kurzarbeit schicken.

Kleinbetrieb? kein BR?


Mittelstand ohne BR.

Wenn keine Abfindungen bezahlt werden müssen, frage ich mich, warum nicht einfach entlassen wird. Es geht hier sicher nicht um das Wohl des AN.

Aber eigentlich ist meine Frage auch beantwortet. Wenn ich es richtig sehe, darf der AG 100%ige KA und Entlassungen durchführen.

Danke für die Hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Wenn keine Abfindungen bezahlt werden müssen, frage ich mich, warum nicht einfach entlassen wird



Weil wieder bessere Zeiten kommen, und der AG dann seine (für SEINE Anforderungen ausgebildeten) AN dringend braucht


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 19:57    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

SH-Recht hat folgendes geschrieben::

Mittelstand ohne BR.

Wenn keine Abfindungen bezahlt werden müssen, frage ich mich, warum nicht einfach entlassen wird. Es geht hier sicher nicht um das Wohl des AN.

Mittelstand, mehr als 10 MA? würde vielleicht ein Blick ins KschG. helfen.
klick
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 20:23    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

Elektrikör hat folgendes geschrieben::
Wann wäre das?
Wenn die entsprechenden Vorgaben des KSchG erfüllt sind.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 22.02.09, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich gerade ein Blackout oder ist die Anordnung von Kurzarbeit nur per Vereinbarung in Arbeitsvertrag, BV oder TV möglich?

Ich bin gerade fassenachtlich denkbeeinträchtigt.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 3223
Wohnort: Raum Flensburg-Regensburg

BeitragVerfasst am: 23.02.09, 11:46    Titel: Re: Zeitgleich:100%ige Kurzarbeit+zusätzl. einige Entlassung Antworten mit Zitat

SH-Recht hat folgendes geschrieben::


Aber eigentlich ist meine Frage auch beantwortet. Wenn ich es richtig sehe, darf der AG 100%ige KA und Entlassungen durchführen.

Danke für die Hilfe.


Ich glaube nicht, dass Du es richtig siehst.

Verträge sind nun einmal einzuhalten, weshalb der Arbeitgeber unter Hinweis auf die reduzierte Auftragsmenge die Arbeit und damit verbunden die Vergütung nicht einseitig reduzieren kann. Er braucht dafür eine besondere Rechtsgrundlage.

Daher war die von Günni bereits gestellte Frage "Was ist denn die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Kurzarbeit?" richtitig und wichtig. Der Hinweis auf die SGB-Vorschriften hilft da nur sehr bedingt weiter. Hier ist die arbeitrechtsliche Problematik gefragt, nicht die sozialrechtliche.

In Arbeitsverträgen ist die einseitige Reduzierung der Arbeitsmenge in der Regel nicht vorgesehen und dürfte auch unzulässig sein, weil dadurch die Vorschriften des Kündigungsschutzes umgangen werden. Das Risiko, ob er den Arbeitnehmer im vereinbarten Umfang auch tatsächlich beschäftigen kann, hat der Arbeitgeber zu tragen. Einseitig ist die Einführung von Kurzarbeit nicht zulässig.

Und ein uneingeschränktes Recht des Arbeitgebers, Entlassungen durchzuführen, gibt es auch nicht. In diesem Zusammenhang ist die Mitarbeiterzahl eine wichtige Größe. Was Du nun unter "Mittelstand" verstehen möchtest, weiß ich nicht.

questionable content hat folgendes geschrieben::

Ich bin gerade fassenachtlich denkbeeinträchtigt.


Ich hoffe, Du warst nicht dabei, als gestern irgendwo Karnevalsprinz nebst Hofstaat schwer auf den Kopf gefallen sind.
http://www.ksta.de/html/artikel/1234873766019.shtml
_________________
„Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.