Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nuna27 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.02.09, 19:56 Titel: mus ich zuhause bleiben? |
|
|
brauche dringend hilfe,
ich bin eine zimmlich unerfahrene br vorsitzende.
heute nach der arbeit hat mich mein chef ins büro gebeten und wort zu wot weil ich mit ihm seinen unterstelungen nicht einfastanden war (habe immer nur nein gesagt, so war das nicht gesagt)war er immer lauter und am ende richtig geschrien hat er .bin aufgestanden ohne wort und bin raus aus büro , er hat hinter mir geschrien ich soll zurück kommen bin aber weiter gegangen aus die firma raus , er ist hinter mir gelaufen und mir noch paar mal gesagt ich soll zurück gehen , bin aber weiter und der hat hinter mir gesagt er will mich nicht diese woche in arbeit sehen.später hat er mir geschriben eine sms das ich frei habe rest der woche und das es bezahlt ist da er das so angewiesen hat. ich weiß nicht ob ich da morgen gehen soll oder nicht, da ich auch och morgen meine br sitzung habe.
bitte um hilfe was richtig ist . dar ich trotzdem in arbeit kommen und arbeiten und dann sitzung machen? |
|
Nach oben |
|
 |
markus_1002001 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.05.2005 Beiträge: 136 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 23.02.09, 20:04 Titel: |
|
|
Ich würde Ihnen raten, den Text nochmal zu überarbeiten, da er an der Grenze der Lesbarkeit ist.
Im Allgemeinen (und speziell in meinem Fall) erhöht das die Zahl der Antworten.
Schönen Gruß
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Kleinalrik FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge: 365
|
Verfasst am: 23.02.09, 22:53 Titel: |
|
|
Ich hab den Text auch nur in groben Zügen verstanden. Ich wüsste gerne, was "br" ist.
Rein menschlich, ohne jeglichen rechtlichen Zusammenhang: Wenn sich der Gesprächspartner nicht zusammenreißen kann und meint, er müsste brüllen - ob Chef oder Pförtner - ist eine der wenigen richtigen Reaktionen aufstehen und wortlos gehen.
Ich wünschte, ich hätte manchmal diese Chuzpe. |
|
Nach oben |
|
 |
Tastenspitz FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.07.2007 Beiträge: 4335 Wohnort: Memmingen
|
Verfasst am: 23.02.09, 22:56 Titel: |
|
|
Kleinalrik hat folgendes geschrieben:: | Ich hab den Text auch nur in groben Zügen verstanden. Ich wüsste gerne, was "br" ist. |
Das dürfte wohl ein Betriebsrat sein. Hoffentlich aber lieber was anderes  _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund? |
|
Nach oben |
|
 |
nuna27 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.02.09, 23:23 Titel: |
|
|
ES TUT MIR LEID LEUTE; BIN BISCHEN DURCH DEN WIND GEWESSEN ; WENN MAN ALS MENSCH SO BEHANDELT WIRD UND NOCH DAZU BIN ERST 5 JAHRE IN DEUTSCHLAND VERSUCHE RICHTIG DEUTSCH ZU SCHREIBEN ABER DAS KLAPPT NOCH NICHT SO RICHTIG.
ALSO BR HEIßT BETRIEBSRAT VORSITZENDE. ICH DENKE MIT DAS ICH NICHT FALSCH REAGIERT HABE EINFACH OHNE WORT AUFSTEHEN UND GEHEN:NUR DER HAUSLEITER ODER BESSER GESAGT DER CHEF IST HINTER MIR BIS ZUM HALBEN PARKPLATZ GELAUFEN UND MIR GEDROTH DAS ICH NICHT IN DIE ARBEIT KOMMEN DARF KRIEGE BEZAHLTE FREIE TAGE: |
|
Nach oben |
|
 |
FM FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 7320
|
Verfasst am: 24.02.09, 00:39 Titel: |
|
|
Im der deutschen Sprache kommen zwar GROSSbuchstaben häufiger vor als in anderen Sprachen, aber überwiegend nimmt man doch die Kleinbuchstaben. Wenn man so in etwa jedes dritte oder vierte Wort vorne mit einem Großbuchstaben schreibt, kommt das in etwa hin.
Da der Chef nachträglich eine Freistellung genehmigte, dürfte es kein großes Problem geben. Andernfalls hätte er auch an eine fristlose Kündigung denken können. |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny1958 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6981 Wohnort: "Küchenjunges" Ländle
|
Verfasst am: 24.02.09, 07:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Da der Chef nachträglich eine Freistellung genehmigte, dürfte es kein großes Problem geben. Andernfalls hätte er auch an eine fristlose Kündigung denken können. |
Hallo ,
ich wäre vorichtiger, denn das scheint auch ein kommunikatives Problem zu sein .
Kommunikation ist gleich:
Ich höre was was du nicht sagst.
Man könnte nämlich auch drüber nachdenken, dass der Chef die (Verzeihung) dumme Reaktion der BR-Vorsitenden zu einem anderen Anlass benutzt.
Er könnte nämlich durchaus gesagt haben:
Du brauchst hier nicht mehr erscheinen, du fliegst raus. Und für die restlichen paar Tage stelle ich dich von der Arbeit frei.
Das wäre in einem Falle von verhaltensbedingter Kündigung eine durchaus nachvollziehbare Reaktion.
Der TE kann man nur einen sinnvollen Rat geben (auch weil die Fristen sehr knapp sind) :
Zur Gewerkschaft oder zu einem Anwalt und denen die Sache vortragen.
Grüße
Ronny  _________________ Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 24.02.09, 15:37 Titel: |
|
|
Die Kündigung eines normalen AN wegen eines solchen Vorfalles dürfte m.E. ausgesprochen schwierig sein, eine fristlose Kündigung halte ich für gar nicht durchsetzbar. Über die Kündigung einer BR-Vorsitzenden wegen eines solchen Vorfalls würde ich als AG nur nachdenken, wenn ich Lust auf ein Arbeitsgerichtsverfahren und viel Geld über hätte. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
Nach oben |
|
 |
matthias. FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 07.06.2005 Beiträge: 12402
|
Verfasst am: 24.02.09, 17:55 Titel: |
|
|
An nuna:
Wenn du noch nicht in der Gewerkschaft bist, dann tritt da sofort morgen früh ein und lass dich beraten, alleine wirst du damit nicht fertig!
Ansonsten könnte man die Arbeitskraft nachweisbar weiter anbieten, allerdings gibt es für die Freistellung wahrscheinlich die komplette Firma als Zeugen.
Bist du eigentlich freigestellt?
Geh auf Schulungen! Der AG muss die zahlen.
MfG
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
nuna27 noch neu hier
Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 25.02.09, 21:13 Titel: an matthias: |
|
|
Hallo,
ich bin keine Freigestellte Betriebsrätin.
Habe mich bei jede Menge Seminare angemeldet , jetzt gebe ich Gas aber voll!
Bin trotzdem in Arbeit gegangen , da meine Stelle drch andere Mitarbeiter besetzt war habe in meinen Büro ganze Schicht als Betriebsrat gearbeitet. Chef hat sich in laufe des Tages entschloßen sich wegen Ihm seine Reaktion zu entschuldigen und mich gebeten das ich nächsten Tag meine Arbeit wieder annehme.
da ich in Gewertschaft bin gabe ich die Rechtsabteilung inormiert und bei nächsten ausrutscher von Chef gibt einen nachspiel
Gruß
nuna |
|
Nach oben |
|
 |
|