Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung bei Arbeitsverweigerung im Krankheitsfall
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung bei Arbeitsverweigerung im Krankheitsfall

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hakkepeter2017
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 17:53    Titel: Kündigung bei Arbeitsverweigerung im Krankheitsfall Antworten mit Zitat

Nehmen wir an AN ist längerfristig krank (min.8Wochen). Kann der AG von ihm verlangen von zu Hause aus zu arbeiten (arbeiten am PC)? Könnte dem AN eine Kündigung drohen wenn er die Arbeit von zu Hause aus verweigert da er ja krank ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht nie um Krankheit sondern um Arbeitsunfähigkeit in Folge Krankheit.

Wenn der AG auf Basis des Arbeitsvertrags Heimarbeit anordnen darf und dies die AU aufhebt nach Einschätzung des Arztes, wäre das kein Problem.

Wäre nur ein sehr moderner oder gut vorbereiteter AG, wenn er dafür alle Vorkehrungen getroffen hätte.

Aber rein praktisch ist es simpel: So lange e AU vom Arzt vorhanden, so lange keine Arbeitspflicht.

Wenn man fair sein möchte und kooperativ, kann man ja den attestierenden Arzt anrufen und fragen, ob die Heimarbeit an der AU etwas ändert nach seiner Einschätzung.

Und wo wir dabei sind: Langzeitwirkungen bei Kündbarkeit oder anstehender Verlängerung eines befristeten Vertrages beachten - hier kanns natürlich sein, dass der AG seiner Verstimmung freien Raum lässt, so er darf und kann.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.