Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung (befristeter Vertrag)
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung (befristeter Vertrag)

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 28.02.09, 01:56    Titel: Kündigung (befristeter Vertrag) Antworten mit Zitat

Person A hat einen befristeten Arbeitsvertrag.
Dieser läuft am 31.6.2009 aus.
Er wurde also erst am 31.12.2008 verlängert.

Nur 3 Wochen später, 16.1.2009 erhält Person A eine Kündigung. Der AG beendet das Arbeitsverhätlnis zum 31. des nächsten Monats.
Gründe werden nicht genannt.
Person A hat sich auch nichts zu Schaden lassen kommen.
Person A wurde NIE abgemahnt und auch sonst hat sich der Arbeitgeber bei Perso A nicht über seine Arbeitsweise beschwert.

Betriebsbedingte Gründe für die Kündigung kann ich mir auch nicht vorstellen.
Im Betrieb arbeiten etwa 200 Leute.
100 Leute üben die selbe Tätigkeit wie Person A aus.
Erst zum 1.2.2009 hat man neue Leute eingestellt, welche den gleichen Vertrag wie Person A haben und auch die selbe Tätigkeit ausüben sollen.

Ist das Verhalten des AG rechtens?
Kann Person A klagen?


PS: Das Datum ist rein fiktiv. Die Frist ist noch nicht abgelaufen.


Zuletzt bearbeitet von Correll am 28.02.09, 12:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 28.02.09, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Er wurde also erst am 31.12.2008 verlängert.


Das ...also ... kann ich nicht nachvollziehen oder herleiten


Was steht denn zur Kündigung des befristetet Vertrages in selbigem?

Der AN bekam die Kündigung am 16.01.2009?
Dann ist die Frist von 3 Wochen, in der geklagt werden kann also schon abgelaufen? Weinen

edit: ich bin jetzt zuwenig bewandert, ob gegen die Kündigung hätte angegangen werden müssen, oder nicht (sprich: ist sie nun gültig oder nicht).
Aber ein mitlesender Fachmann kann das sicher beantworten

MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 28.02.09, 10:52    Titel: Re: Kündigung (befristeter Vertrag) Antworten mit Zitat

Wenn ich mich nicht völlig täusche und die genannte Daten stimmen, ist diese Frage
Correll hat folgendes geschrieben::
Ist das Verhalten des AG rechtens?
inzwischen rein akademischer Natur (soll heißen: ist sowieso egal), da diese Frage
Correll hat folgendes geschrieben::
Kann Person A klagen?
aufgrund der abgelaufenen 3-Wochen-Frist mit 'nein' zu beantworten ist.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Correll
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2008
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 28.02.09, 12:32    Titel: Re: Kündigung (befristeter Vertrag) Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
Wenn ich mich nicht völlig täusche und die genannte Daten stimmen, ist diese Frage
Correll hat folgendes geschrieben::
Ist das Verhalten des AG rechtens?
inzwischen rein akademischer Natur (soll heißen: ist sowieso egal), da diese Frage
Correll hat folgendes geschrieben::
Kann Person A klagen?
aufgrund der abgelaufenen 3-Wochen-Frist mit 'nein' zu beantworten ist.


Die Frist ist noch nicht abgelaufen.
Sorry, das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.
Habe ein rein fiktives Datum verwendet.
Wollte nicht mein genaues verwenden, falls der AG auch im Forum stöbert Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 28.02.09, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wie lange war der AN bis zur Kündigung beschäftigt?
Ist in dem befristeten Vertrag oder in einem anzuwendenen Tarifvertrag überhaupt eine ordentliche Kündigung vereinbart?
Gibt es in dem Unternehmen einen Betriebsrat und wenn ja, wurde dieser gehört bzw. wie ist dessen Meinung zu der Kündigung?
Auf verlangen sind dem AN die Gründe für die Kündigung mitzuteilen und auch die Gründe weshalb die Wahl auf ihn gefallen ist ( bei Sozialauswahl).
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.