Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 26.02.09, 17:53 Titel: Kündigung bei Arbeitsverweigerung im Krankheitsfall
Nehmen wir an AN ist längerfristig krank (min.8Wochen). Kann der AG von ihm verlangen von zu Hause aus zu arbeiten (arbeiten am PC)? Könnte dem AN eine Kündigung drohen wenn er die Arbeit von zu Hause aus verweigert da er ja krank ist?
Es geht nie um Krankheit sondern um Arbeitsunfähigkeit in Folge Krankheit.
Wenn der AG auf Basis des Arbeitsvertrags Heimarbeit anordnen darf und dies die AU aufhebt nach Einschätzung des Arztes, wäre das kein Problem.
Wäre nur ein sehr moderner oder gut vorbereiteter AG, wenn er dafür alle Vorkehrungen getroffen hätte.
Aber rein praktisch ist es simpel: So lange e AU vom Arzt vorhanden, so lange keine Arbeitspflicht.
Wenn man fair sein möchte und kooperativ, kann man ja den attestierenden Arzt anrufen und fragen, ob die Heimarbeit an der AU etwas ändert nach seiner Einschätzung.
Und wo wir dabei sind: Langzeitwirkungen bei Kündbarkeit oder anstehender Verlängerung eines befristeten Vertrages beachten - hier kanns natürlich sein, dass der AG seiner Verstimmung freien Raum lässt, so er darf und kann. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.