Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hundekissen: Reklamation gerechtfertigt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hundekissen: Reklamation gerechtfertigt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Icemoon
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.03.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 06.03.09, 21:42    Titel: Hundekissen: Reklamation gerechtfertigt? Antworten mit Zitat

Nehmen wir an, es wurde ein Kissen für einen Hund gekauft.

Dieses Kissen hat in der Namens-Bezeichnung ein "extrem" und laut Händler unter anderem folgende Eigenschaften:
Standard Außenbezug:
-100% Nylon + PVC Beschichtung
- [Markennamen entfernt] Gewebeschutz
- Wasserdicht. (100% Oberfläche)
- Hochwertiges Nylon + PVC Beschichtung +/- 400 gr/m2

Vom Hersteller selbst gibt es u.a. noch folgende Information:
5. Robust & extrem widerstandsfähig.

Widerstandsfähigkeit – bei richtiger Pflege haben Sie für das ganze Leben Ihres Haustiers Freude an diesem Bett. Das Tier kann es nur sehr schwer zerstören. Dieses Bett aus widerstandsfähigem, wasserfestem Nylon mit einer speziellen [Markenname entfernt]-Beschichtung sorgt dafür, dass Ihr Hunde auf harten Oberflächen bequem liegt.

Draußen/Im Zwinger verwendbar – Das xxx Hundebett hat eine sehr glatte Oberfläche ähnlich einem wachsbeschichteten Stoff und eignet sich perfekt für den Einsatz in Verschlägen, Zwingern, Außengeländen, Hundehütten und auf Terrassen

So, nun ist der Fall der, das dieses Kissen einem Hund in der Wohnung zur Verfügung gestellt wurde. Nach 3 Wochen Benutzen stellte der Käufer einen Riss im Kissen fest. Es wurde ein Foto davon gemacht und dies dem (online-)Händler zugesandt, mit dem Hinweis, dass hier vermutlich ein Materialfehler vorliegen muss, da der Bezug bereits einen Riss aufweist.

Der Händler jedoch wimmelt die Reklamation mit der Begründung ab, dass der Hund durch "durch kratzen mit den Krallen" das Kissen zerstört hätte und kein Materialfehler und damit auch kein Reklamationsgrund vorliegen würde.

Nun stellt sich die Frage, ob der Kunde bei einem in dieser Form angepriesenen Kissen nicht eine gewissen "Robustheit" erwarten kann. Zudem hat der Hund bereits ein gewisses Alter und bisher noch keines seiner Kissen durch Kratzen zerstört.

Im BGB ist hierzu folgende Aussage zu finden:
434 BGB regelt den Sachmangel wie folgt:


(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Nur Stellt sich jetzt die Frage, ob bei einem Hundekissen es im Grunde zu erwarten ist, dass das Tier auch mal darauf kratzt und es damit eine "gewöhnliche Verwendung" ist...

Weiß jemand, wie hier die Rechtslage ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 06.03.09, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Liebes FDR-Mitglied,

bitte beachten Sie Folgendes:
  • Verwendung von Namen

    Jede öffentliche Aussage zu einer Person / Produkt / Firma usw. kann einer Person bzw. einem kommerziellen Anbieter nicht passen und als geschäfts- oder rufschädigend interpretiert werden oder Rechte Dritter verletzen. Da das FDR für solche meist anonymen Aussagen seiner Mitglieder haftbar gemacht werden kann, sind Beiträge mit Nennung von

    • Namen von Personen
    • Namen von Produkten, Waren, Erzeugnissen aller Art
    • Namen von Firmen

    generell nicht erwünscht. Schlimmer ist es noch, wenn solche Beiträge insbesondere negative Bewertungen enthalten. Diese Beiträge müssen gelöscht werden!
    Namens-Abwandlungen, die einen leichten und eindeutigen Rückschluß auf den eigentlichen Klarnamen zulassen, sind ebenso unerwünscht.


  • Hilfen / So geht es:

    Schildern Sie den Sachverhalt bzw. die Fragestellung allgemein ohne Namensnennungen!

Bitte beachten Sie dies bei jedem weiteren Beitrag. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Beiträge, die das ignorieren, editiert, gesperrt oder sogar ganz gelöscht werden. Diese Maßnahmen dienen nur dem Schutz des FDR und unserer Nutzerschaft.


Mit freundlichem Gruss

Ihr FDR-Moderatorenteam

(Die Eingriffe der Moderatoren bitte ausschließlich im Forum für Mitgliederinformation u. Support kommentieren.)
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.