Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gültigkeit eines Schriftstückes i.R. einer Scheidung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gültigkeit eines Schriftstückes i.R. einer Scheidung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
corli01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.06.2005
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 06.03.09, 17:03    Titel: Gültigkeit eines Schriftstückes i.R. einer Scheidung Antworten mit Zitat

Hallo,
wer kann mir folgende folgende Frage bitte beantworten:

Annahme: Ehepaar lebt in einer Zugewinngemeinschaft. Er geht arbeiten und sie lebt von den Zinseinnahmen (die über dem monatl. Einkommen des Ehemannes liegen) eines Gewinnes den sie während der Ehe gemacht hat. Nun möchte sie sich scheiden lassen wovon er noch nichts weiß denn sie möchte ihm ein Schreiben vorlegen mit dem Inhalt, dass beide Seiten bei einer Scheidung auf jeglichen gegenseitigen Unterhalt verzichten und auch auf den ihm zustehenden Betrag aus der Zugewinngemeinschaft da der Gewinn ja während der Ehe gemacht wurde.

Hätte ein solches Schreiben, von beiden Seiten vor dem Scheidungsantrag unterzeichnet, im Rahmen einer Scheidung bestand wenn er im nachhinein bzw. während des Scheidungsverfahrens feststellen würde, dass seine Frau rd. 2 Millionen € gewonnen hatte.

Vorab schon mal Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 06.03.09, 17:23    Titel: Re: Gültigkeit eines Schriftstückes i.R. einer Scheidung Antworten mit Zitat

corli01 hat folgendes geschrieben::
Hätte ein solches Schreiben, von beiden Seiten vor dem Scheidungsantrag unterzeichnet, im Rahmen einer Scheidung bestand, wenn er im nachhinein bzw. während des Scheidungsverfahrens feststellen würde, dass seine Frau rd. 2 Millionen € gewonnen hatte.

Nein. Sowohl eine Vereinbarung über den Unterhalt nach einer Scheidung als auch eine Vereinbarung über den Zugewinn bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der notariellen Beurkundung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.