Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - neuer Mieter, alter Mieter räumt seine Sachen nicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

neuer Mieter, alter Mieter räumt seine Sachen nicht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dreißigacker
Interessierter


Anmeldungsdatum: 05.03.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 07.03.09, 22:31    Titel: neuer Mieter, alter Mieter räumt seine Sachen nicht Antworten mit Zitat

bin seit etwas mehr als einem viertel Jahr neuer Mieter und mein vorgänger räumt seine Sachen nicht aus meiner Garage.Habe den Vermieter schon mindestens 20 mal darauf hingewießen,den scheint es aber nicht zu interressieren.Was kann Ich und vorallem was darf Ich selbst deswegen unternehmen.Bitte um Hilfe und Antworten !!! Geschockt
_________________
gerne wär Ich Prof. der Rechtswissenschaft dann bräuchte Ich niemanden anderen zu Fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 05:56    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vermieter ist verpflichtet, die Mietsache(n) zum Gebrauch an den Mieter zu überlassen. Ist dieser Gebrauch eingeschränkt oder gar entzogen, so kommt eine Mietminderung in Betracht. Diese kann bezogen auf die Garage 100% betragen, wenn es einen separaten Mietvertrag darüber gibt.

Gibt es einen separaten Mietvertrag über die Garage, so wäre diese unter den gegebenen Voraussetzungen sogar fristlos kündbar. Ich gehe aber davon aus, dass der Mieter die Garage behalten will.

Der Vermieter wäre also unter Fristsetzung aufzufordern, die Garage zu räumen und den vertragsgemässen Zustand herzustellen. Er sollte darauf hingewiesen werden, dass der Mieter nach fruchtlosem verstreichen der Frist die Selbstvornahme durchführt. Das bedeutet, dass der Mieter die Garage selber räumt und evtl anfallende Kosten gegen eine der nächsten Mietzahlungen aufrechnet. Eine beabsichtigte Aufrechnung ist dem Vermieter mindestens 4 Wochen vorher anzuzeigen.

MMn hat der alte Mieter den Besitz an diesen Sachen aufgegeben. Dafür spricht, dass er sich mehr als 3 Monate nicht um sein Eigentum gekümmert hat. Ich bin daher der Ansicht, dass der aktuelle Mieter diese Sachen entsorgen kann.

 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.