Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.03.09, 18:35 Titel: Willensbekundung durch stillschweigende konkludenz (NK)
[Thema nochmals extra gepostet, weil sich neue Fragestellungen ergeben haben
Auf den tabellarisch erstellten Betriebskostenabrechnungen von Vermieters V waren die Prozentzahlen der NK-Aufteilung sogar seniorengerecht groß und deutlich
geschrieben
Keiner kann sagen, er hätte es nicht gewußt oder übersehen.
Die Willensbekundung des V war eindeutig.
Auch im Mietvertrag zuvor zwischen V und K waren der 50%/50%-Umlageschlüssel angegeben, nur in diesem Fall beim neuen Mietvertrag 2002 zwischen V und M waren sie aus einer Augenblicksflüchtigkeit bzw, der Annahme der Selbstverständlichkeit heraus von V nicht detailliert bei einigen Betriebskostenposten aufgeführt.
Ab wieviel Jahren ist stillschweigende Konkludenz gegeben.
Im neuen Mietrecht ab 2001 soll sich was geändert haben.
Wie ist die Rechtslage?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.