Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 09.03.09, 10:11 Titel: Größe Müllcontainer 10 Parteien Haus
Morgen zusammen,
meine Frage wäre.
Beispiel:
Zwei Häuser mit zusammen 10 Parteien nutzen zusammen einen Restmüllcontainer, eine blaue und eine gelbe Tonne.
Nun sind alle drei Tonnen chronisch überfüllt, da die Mieter anscheinend zu viel Müll verursachen.
Dazu kommt, dass die Müllcontainer offen zugänglich sind und an einer belebten Straße stehen, wo auch schon andere Leute ihren Müll reinwerfen.
Frage:
Müssten auf Bitten der Mieter hin die Müllcontainer vergrößert werden?
Müsste der Vermieter dafür sorgen, dass die Müllcontainer nur von den Mietern zugänglich sind?
Hm. wenn die Müllbehältnisse nicht für die anfallende Menge ausreichend dimensioniert ist, müßte m.E. der Eigentümer der Wohnungen Abhilfe schaffen. Die entstehenden Mehrkosten gehen dann zu lasten der Parteinen, die diese Behälter über die Nebenkostenabrechnung bezahlen müssen. Noch ist "Altpapier" in der Entsorgung kostenfrei. Bei uns gibt es "gelbe Säcke" nur noch für Haushalte die keine Gelbe Tonne beantragt haben. Ob man eine zweite gelbe Tonne kostenfrei aufstellen/beantragen kann, vermag ich nicht zu sagen. Das weiß aber der örtliche Ver-Entsorger. Der Restmüll ist natürlich kostenintesiver. Hier die Kosten zu erhöhen, wird meistens auf den Größten Widerstand stoßen. Vieleicht reicht es ja auch, erst das Volumen von den Wertstoffen zu erhöhen, damit sich das Volumen des Restmülls sich des vorhandenen Müllbehälters anpaßt.
Der Vermieter muss auch Größe und Anzahl der Mülltonnenbehälter am Bedarf ausrichten. Anderenfalls hat er die entstehenden Mehrkosten selbst zu tragen. (AG Danneberg WM 2000, 379 )
Dazu kommt, dass die Müllcontainer offen zugänglich sind und an einer belebten Straße stehen, wo auch schon andere Leute ihren Müll reinwerfen.
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß ein grösserer Behälter angeschafft wird, den die Mieter bezahlen müssen, damit Fremde ihren Müll dort hinein tun können.
Werner hat folgendes geschrieben::
Der Vermieter muss auch Größe und Anzahl der Mülltonnenbehälter am Bedarf ausrichten.
Das seh ich auch so!
Falls die Bemessung der Müllbehälter für die Anzahl der Mietparteien/Personen ansonsten ausreichend wäre, dürfte das Problem der Müllnomaden meiner Ansicht nach Das des Vermieters sein. _________________ Wir machen das mit den Fähnchen!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.