Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebentätigkeit - Darf Nennung des Nebenjob-AG verlangt werde
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebentätigkeit - Darf Nennung des Nebenjob-AG verlangt werde

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mike01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 15.03.09, 14:29    Titel: Nebentätigkeit - Darf Nennung des Nebenjob-AG verlangt werde Antworten mit Zitat

Hallo,

ein BR-Mitglied (Teilzeitbeschäftigt, 19,25 Std.) möchte neben seiner Haupttätigkeit einem Nebenjob nachgehen. Sein Arbeitsvertrag sieht hierzu eindeutig eine Meldepflicht mit Zustimmungserfordernis durch den Hauptarbeitgeber vor.
Die Nebentätigkeit soll einen Umfang von 19,25 Std./Woche nicht überschreiten und soll in einem Unternehmen stattfinden, was nicht in der selben Branche des Hauptarbeitgebers tätig ist: Hauptarbeitgeber = Gesundheitswesen / Nebenjobarbeitgeber = Großhandel Gartenbaubedarf

Der AN, der ja gleichzeitig BR-Mitglied ist, fragt sich nun, ob er unbedingt dazu verpflichtet ist, den Namen des Nebenjobarbeitgebers zu nennen, da er befürchtet, dass der Hauptarbeitgeber dem Nebenjobarbeitgeber seine BR-Tätigkeit steckt und dies dann negative Konsequenzen haben könnte. Muss er dies dennoch tun?

Gruß
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 15.03.09, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ob ein Konflikt besteht, wird der Arbeitgeber nur beurteilen können, wenn er weiß wer der Nebenarbeitgeber ist.

Und offenbar ist das auch so vorgesehen im Arbeitsvertrag. Eine Ausnahme für BR-Mitglieder wäre kaum gerechtfertigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mike01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 15.03.09, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ob ein Konflikt besteht, wird der Arbeitgeber nur beurteilen können, wenn er weiß wer der Nebenarbeitgeber ist.

O.K. Das habe ich verstanden! Aber man darf doch als AN auch selbständig tätig sein, beispielsweise als freier Mitarbeiter für ein anderes Unternehmen.
Muss der AN in solches Fällen alle seine Kunden offenlegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 15.03.09, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mike01 hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Ob ein Konflikt besteht, wird der Arbeitgeber nur beurteilen können, wenn er weiß wer der Nebenarbeitgeber ist.

O.K. Das habe ich verstanden! Aber man darf doch als AN auch selbständig tätig sein, beispielsweise als freier Mitarbeiter für ein anderes Unternehmen.
Muss der AN in solches Fällen alle seine Kunden offenlegen?


Dann muß man sogar Einkommen und Arbeitszeiten offenlegen (da für die Frage der Krankenversicherungspflicht wichtig).

Ob man die Kunden offenlegen muß, läßt sich so allgemein nicht sagen. Auch da könnte es Konflikte geben. Da von Gesundheitswesen die Rede war: das Bundesarbeitsgericht hat z.B. mal entschieden, daß einem hauptberuflichem Rettungssanitäter der Nebenjob für ein Bestattungsinstitut untersagt werden kann (obwohl das keine direkte Konkurrenz ist).

Ich kann mir aber nicht gut vorstellen, wie man als freier Mitarbeiter in einem Baumarkt arbeiten könnte. Vielleicht im Außendienst als Handelsvertreter, aber eine Arbeit im Markt selbst dürfte immer ein Arbeitsverhältnis sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.