Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 17.03.09, 14:19 Titel: Probleme mit dem Betrieb
Hallo,
ich habe mal 2 Fragen bezüglich meiner Arbeit an euch. Und zwar wäre die erste,
ich arbeite nun seit Anfang Januar in einem kleinen Familienbetrieb. Damals hatte mein jetziger Backstubenleiter diesen Betrieb geführt und ist in die Insolvenz gegangen. Nun fand er einen anderen Bäcker der mit in das Geschäft eingestiegen ist und den Posten des Chefs übernommen hat mit Löhnen etc. So nun wurde aber aufgrund vieler Probleme der jetzige Chef gekündigt und der Backstubenleiter und seine Freundin führen das Geschäft weiter. Kurz bevor der alte Chef gekündigt wurde, sagte er noch das er Insolvenz angemeldet hätte. Bis heute liegt allerdings kein Insolvenzverfahren vor. Nun bekomme ich seit etwa 3 Monaten keinen Lohn, sondern in unregelmäßigen Abständen kleine Beträge wie 100 Euro oder 200 Euro von den eigentlichen 1100 Euro. Und ich muss immer betteln das ich was brauche, Benzin etc. Ist das rechtmäßig bzw eine Grauzone oder kann man gerichtlich vorgehen? Und meine zweite Frage wäre, ist es recht lich wenn ich einen Arbeitsvertrag unerschrieben habe und der noch von meinem altn Chef unerschrieben wurde (der mittlerweile weg ist), das der neue Chef den Vertrag weiterführt ohne etwas zu ändern? Müsste dann nicht der neue Chef einen neuen aufsetzen wo er unterschreibt? Zumal es damals ja kein Standartvertrag war sondern einer am PC verfasst wurde.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.