Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Satire, Kabarett & co.?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Satire, Kabarett & co.?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Uber-Pea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 1089

BeitragVerfasst am: 21.02.05, 22:59    Titel: Satire, Kabarett & co.? Antworten mit Zitat

Guten Abend
Ich bin nciht sicher, in welches Unterforum passt, bitte daher um Aufklärung (Medienrecht ist wohl nur teilweise passend).


Gibt es klare Maßstäbe inwiefern Satire, Kabarett und ähnliches erlaubt bzw. verboten ist?
Inwiefern unterscheidet sich dies zwischen den einzelnen Medien und privaten Unterhaltungen?

Danke für eune Antworten
Gruß
Uber-Pea
_________________
A wise fool speaks because he has something to say. A fool speaks because he has to say something. A wise fool is silent because there is nothing to say. A fool is silent because he has nothing to say.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malte
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2005
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 27.02.05, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich kannst du dich in diesen Fragen auf den Art. 5 [Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft] beziehen. Ist halt alles eine Sache der Ansicht.
Andererseits sind aber beleidigende, unterstellende oder diffamierende Aussagen straflich verfolgbar (hängt auch immer davon ab, ob sich eine betr. Person gestört fühlt).

Es ist zudem eine Wertung vorzunehmen. Der Satiriker X kann freilich seinem Metier nachgehen, wird es aber zu arg, kann er beispielsweise nach Art. 3 [Diskriminierungsverbot] belangt werden. Es ist also innerhalb der Normen eine DIfferenzierung vorzunehmen, da nicht alles gleichwertig erscheinen kann( in diesem Fall kollidiert Art. 3 mit Art. 5).

Das sind aber nur die Grundsätze, wie das im Feinen aussieht, darüber kann ich keine Aussage machen.


Gruß Malte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.