Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Renovierung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Renovierung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wobbel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.03.09, 12:25    Titel: Renovierung Antworten mit Zitat

Hallo,

angnommen, Mieter A ist verstorben, Erbe B wäre nun mietvertraglich gebunden - kann aber den Mietvertrag nicht finden - vermutlich hat auch der Vermieter C keinen Mietvertrag.

Es wäre schön, wenn folgende Fragen beantwortet werden könnten:
- muss B kündigen und greift die 3 monatige Kündigungsfrist?
- muss B Renovierung der Wohnung durchfrühren?, wenn ja in welchem Umfang?
- welches Recht greift hier
- falls eine Renovierung erfolgen muss - in welchem Umfang?

Danke für die Information,
Wobbel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 19.03.09, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, der Erbe muss, sofern er nicht das komplette Erbe ablehnt, den Mietvertrag kündigen um ihn zu beenden. Dies geht mit 3 monatiger Kündigungsfrist.

Renovierungen müssen in dem Umfang durchgeführt werden in dem sie wirksam vereinbart wurden. Gibt es keine Vereinbarung oder ist diese nicht beweisbar oder ist se schlichtweg unwirksam muss gar nichts gemacht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peacekeeper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2007
Beiträge: 507

BeitragVerfasst am: 19.03.09, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

§ 564 BGB
Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung

Treten beim Tod des Mieters keine Personen im Sinne des § 563 in das Mietverhältnis ein oder wird es nicht mit ihnen nach § 563a fortgesetzt, so wird es mit dem Erben fortgesetzt. In diesem Fall ist sowohl der Erbe als auch der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis innerhalb eines Monats außerordentlich mit der gesetzlichen Frist zu kündigen, nachdem sie vom Tod des Mieters und davon Kenntnis erlangt haben, dass ein Eintritt in das Mietverhältnis oder dessen Fortsetzung nicht erfolgt sind.
_________________
Man muss nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo alles steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.