Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vertrauensverlust gegenüber AG
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vertrauensverlust gegenüber AG

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Suam
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 22.03.09, 14:26    Titel: Vertrauensverlust gegenüber AG Antworten mit Zitat

Hallo,
angenommen AN x arbeitet in einer Familie, privat im Haushalt, fest angestellt, es gibt auch Kinder im Haushalt.
Nach Vorwarnung des AG xy, dass ein Kind z.Z.Geld entwendet, ist x einmal zu 99,9% sicher, dass andere mal zu 75% das ein 50 € Schein abhanden kam, dass andere Mal kam x darüber hinzu, als einem Kind das Portmonaie von x runter fiel. Ob die Belehrungen was bringen sei da hin gestellt, xy hat mit Verständnisslosigkeit reagiert - es gab kein Ausgleich.

Seitdem, doppelte Geldkontrolle. Reichen solche Zustände den Arbeitsvertrag von x zu kündigen, ohne Nachteile? Denkt man an die Fälle, wo AN wegen weit geringeren Werten gekündigt werden.

Paralell könnte x z.Z krank geschrieben sein und steht vor medizinischen Untersuchungen, verschiedener Institutionen. x arbeitet wie beschrieben, also körperlich.
xy führt x in den Papieren seiner Praxis, als AN und nun soll x überall angeben Büroarbeiten zu machen.
Könnte ja mal von Vorteil sein, doch sooo viel über Büro weiß x nicht. Müsste x sich den Wunsch beugen, zumal evtl. eines Tages nur noch Büroarbeiten möglich wären, wenn z.B. der Rücken kaputt ist. Außerdem braucht x echt Hilfe und muss doch allein aus dem Grund sagen wie gearbeitet wird.
Wie erklärt man ganz höflich nicht Lügen zu wollen?
Und wenn xy darauf besteht, dürfte x dann erst recht kündigen?
Vertrauen ist im Grunde schon länger kaputt.

LG Suam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 22.03.09, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Arbeitnehmer braucht keinen Grund zum kündigen.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Suam
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 22.03.09, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, schon klar!

Nur wenn's geht ohne Nachteile, keine Sperre - nichts.
Ähem... Krankengeld, kann das auch gesperrt werden, wenn jemand kündigt?

LG Suam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.