Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer ist Arbeitgeber?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer ist Arbeitgeber?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 09:32    Titel: Wer ist Arbeitgeber? Antworten mit Zitat

In einem Arbeitsvertrag ist als Arbeitgeber genannt

MHW Mustermann Handel und Wandel e.K.

Arbeitsvertrag wurde von "dem" Chef unterschrieben.

Lt. Handelregister ist die Ehefrau Firmeninhaberin.

Wer muss/darf eine wirksame Kündigung aussprechen? "Chef" oder Inhaberin?
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder der dazu von der Geschäftsleitung/dem Inhaber autorisiert/Vollmacht erteilt wurde. Üblicherweise ist der Geschäftsführer berechtigt. Wer hatte denn von Seiten des AG den AV unterschrieben.
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Smiler hat folgendes geschrieben::
Wer hatte denn von Seiten des AG den AV unterschrieben.


Mustermann Winken

Die Firma macht das anscheinend mit System, um gegenüber den AN den wahren Inhaber zu verschleiern.

Ist ja bei einem Prozess vor dem Arbeitsgericht nicht unerheblich ob der "falsche" verklagt wird oder nicht.
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

J_Denver hat folgendes geschrieben::
Smiler hat folgendes geschrieben::
Wer hatte denn von Seiten des AG den AV unterschrieben.


Mustermann Winken

Die Firma macht das anscheinend mit System, um gegenüber den AN den wahren Inhaber zu verschleiern.

Ist ja bei einem Prozess vor dem Arbeitsgericht nicht unerheblich ob der "falsche" verklagt wird oder nicht.

I.d.R. ist das "falsche" verklagen nun nicht wirklich erheblich. Denn eine Klage richtet sich wohl oft gegen Unternehmen XY vertreten durch ABC.
Dazu gibt es
BAG 2 AZR 525/05 hat folgendes geschrieben::

.....Ergibt sich in einem Kündigungsrechtsstreit aus den gesamten erkennbaren Umständen, etwa aus dem der Klageschrift beigefügten Kündigungsschreiben, wer als beklagte Partei gemeint ist, so ist eine Berichtigung des Rubrums unbedenklich möglich. So kann beispw. das Rubrum berichtigt werden, wenn der Kläger in der Klageschrift - irrtümlich - nicht seinen Arbeitgeber, sondern dessen Bevollmächtigten als Beklagten benannt hat

Im übrigen haben die Arbeitsgerichte recht große Datensätze in denen die Unternehmen und die Verantwortlichen gespeichert sind.
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die Firma ist keine GmbH, OHG oder AG, sondern " e.K." also Einzelkaufmann.
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

J_Denver hat folgendes geschrieben::
Die Firma ist keine GmbH, OHG oder AG, sondern " e.K." also Einzelkaufmann.

Ja und?
Willst auf Teufel komm raus, das Konstrukt einer Verschwörung des bösen AG, aufrecht erhalten?
Zitat:
Die Firma macht das anscheinend mit System, um gegenüber den AN den wahren Inhaber zu verschleiern.

Wenn Du das gesamte Urteil gelesen hättest klick
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einzelkaufmann
Auf allen Geschäftsbriefen des im Handelsregisters eingetragenen Einzelkaufmanns müssen gem. § 37 a HGB

* seine Firma in Übereinstimmung mit dem im Handelsregister eingetragenen Wortlaut;
* der Rechtsformzusatz "eingetragener Kaufmann", "eingetragene Kauffrau" oder eine allgemein verständliche Abkürzung dieser Bezeichnung wie beispielsweise "e.K." oder "e.Kfr.";
* der Ort seiner Handelsniederlassung;
* das Registergericht und die Nummer, unter der die Firma im Handelsregister eingetragen ist,

angegeben werden.


Quelle HK Hamburg

Und ich hätte glatt vermutet, obiges gilt auch für einen Arbeitsvertrag Verlegen
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 23.03.09, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="J_Denver"]
Zitat:
..
.. hätte glatt vermutet, obiges gilt auch für einen Arbeitsvertrag Verlegen

Was hat das nun mit der Ausgangsfrage zutun
Zitat:
Wer muss/darf eine wirksame Kündigung aussprechen? "Chef" oder Inhaberin?

_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.