Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich und einige andere Kollegen haben letze Woche unsere Betriebsbedingte Kündigung erhalten. Ausgestellt war diese mit dem Datum 30.09.04 erhalten haben wir sie am 01.10.04. Da zu kommt das immer wieder neue Mitarbeiter eingestellt werden und das wir , die eine Kündigung erhalten haben, zu den wenigen gehören die noch einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben. Alle anderen sind befristet. Mein Arbeitgeber ist im Bereich Dienstleistungen tätig (aber keine Zeitarbeit) Über sogen. Insourcing arbeiten wir bei einem der Weltweitgrößten Hardware Herstellern. Speziell in unserem Team sind ausgerechnet die zwei Arbeitsplätze "abgekündigt" worden. Teamkollegen erhalten diesen und nächsten Monat allerdings eine Vertragsverlängerung. Abmahnungen hat es nie gegeben.
Betriebszugehörigkeit beträgt 1,5 Jahre (mit unter die längste)
Uns wurde aber immer im Vertrauen geasgt das ja noch nicht alles "verlohren" sei und es von unserer Kooperation und Flexibilität abhängen würde ob es zu einer weiterbeschäftigung kommt oder nicht. Natürlich würde dann ein neuerVertrag Aufgesetzt und Finanziell würde es sich auch nach unten orientieren.
Meine Frage: Was kann ich tun? Eine Weiterbeschäftigung ist mir auf Grund des Zerklüfteten Verhältnis zu meinen Vorgesetzten nicht unbeding die liebste Möglichkeit.
Meine Frage: Was kann ich tun? Eine Weiterbeschäftigung ist mir auf Grund des Zerklüfteten Verhältnis zu meinen Vorgesetzten nicht unbeding die liebste Möglichkeit.
Dann müssen Sie gar nichts tun, das Arbeitsverhältnis endet zum Kündigungstermin und Sie sind draußen.
Allerdings mußten Sie sich gestern bei der Agentur für Arbeit melden, um Kürzungen zu vermeiden.
Eine Weiterbeschäftigung wäre inzwischen für mich nicht mehr so prickelnd.
Wir werden nach Umsatz bezahlt und das Quartal endet erst ende diesen Monats. Der Bezahlungsrelevante Umsatz wird aber erst Mitte bis Ende November "gezählt". Dann wenn wir also nicht mehr da sind. Zusätzlich kommt das wir (wie im Vertrieb oft üblich) unsere Kunden nicht mehr anrufen dürfen. somit wird uns eine Grundlage genommen Umsatz zu "generieren". Umsatzziele werde somit nicht erreicht und eine rückzahlung des Variablen Anteils wurde uns bereits mündlich mitgeteilt. 60 % des Variablen Anteils bekommen wir Monatlich ausgezahlt.
Eine Weiterbeschäftigung wäre inzwischen für mich nicht mehr so prickelnd.
Wir werden nach Umsatz bezahlt und das Quartal endet erst ende diesen Monats. Der Bezahlungsrelevante Umsatz wird aber erst Mitte bis Ende November "gezählt". Dann wenn wir also nicht mehr da sind. Zusätzlich kommt das wir (wie im Vertrieb oft üblich) unsere Kunden nicht mehr anrufen dürfen. somit wird uns eine Grundlage genommen Umsatz zu "generieren". Umsatzziele werde somit nicht erreicht und eine rückzahlung des Variablen Anteils wurde uns bereits mündlich mitgeteilt. 60 % des Variablen Anteils bekommen wir Monatlich ausgezahlt
Trotzdem solltest Du vor dem 20.10. Kündigungsschutzklage einreichen. Sonst wird die Kündigung rechtmäßig und Dein Spielraum für Verhandlungen ist gleich null.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.