Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge: 4 Wohnort: Kirchheim unter Teck
Verfasst am: 10.04.05, 13:54 Titel: Zahlungszeitpunkt vor Abschluß d. Verfahrens ?
Hallo Herr Krömer- Bei einer Auseinandersetzung mit dem Finanzamt zur Eigenheimzulage ( Streitwert über 20000.- Euro) stellt sich nun die Frage, ob die Gesamtsumme seitens des Anwaltes vor Abschluß des Verfahrens geltend gemacht werden darf oder lediglich die bis zum jetzigen Zeitpunkt erbrachte Leistung _________________ vielen Dank für Anregungen und Mithilfe.
aber geht es bei Ihrer Frage um das Honorar des Anwaltes oder um den Klagbetrag (sprich jährlich wiederkehrende Leistung)?
Nur vorweg: Der Anwalt darf das berechnen, was er bis z.B. Kündigung des Mandats an Leistungen erbracht hat. Hat er z.B. aufgrund Ihres Klagauftrages eine Klagschrift entworfen, aber noch nicht eingereicht, erhält er die Verfahrensgebühr, nicht jedoch die Terminsgebühr. _________________ LG Maus
Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge: 4 Wohnort: Kirchheim unter Teck
Verfasst am: 11.04.05, 22:10 Titel:
Liebe Marie, Freifrau von Ebner-Eschenbach,
zunächst vielen Dank für Ihre Zuwendung zu meiner Fragestellung.
Mein Rechtsanwalt stellt mir nach drei persönlichen Gesprächen und Erstellung zweier Schreiben, die ich nunmehr selbst noch tippen musste um den Schein des Nicht- Klientseins vor dem Finanzamtes zu wahren, eine Rechnung in Höhe von annähernd € 800.- die binnen 14 Tagen zahlbar wären...dies scheint uns jedoch nicht rechtes zu sein, da bis dato noch nicht feststeht, ob die Eigenheimzulage nunmehr genehmigt wird und es eventuell nicht zur Klage kommen wird.
Welche Alternative stünde Ihres Ermessens offen ?
mit freundlichen Grüßen
D. N. _________________ vielen Dank für Anregungen und Mithilfe.
Geboren am 13.9.1830 auf Schloß Zdislawic/Mähren, gestorben am 12.3.1916 in Wien.
Hallo D.N.
so alt bin ich dann doch noch nicht.
Zunächst möchte ich nochmal fragen, ob der Anwalt eine Beratungsgebühr oder eine Geschäftsgebühr berechnet hat und wie hoch er den Streitwert angesetzt hat?
LG Maus _________________ LG Maus
Streite nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung.
Anmeldungsdatum: 10.04.2005 Beiträge: 4 Wohnort: Kirchheim unter Teck
Verfasst am: 12.04.05, 08:29 Titel:
Hallo liebe Maus,
Sorry wegen der Verwechslung und meiner Unwissenheit (peinlich)
Der Streitwert ist in Höhe der vermeintlichen Eigentumszulage- also ca. 20500.-€...es handelt sich um eine Gesamthonorarrechnung, die sich aus dem Streitwert ergibt-788.-€ dies kann ich aber zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht nachvollziehen, da m.E. noch keine angemessene Leistung seitens d. Anwaltes erbracht wurde, die eine Zahlung in dieser Höhe rechtfertigen würde.
Alles Gute und bis bald
D.N. _________________ vielen Dank für Anregungen und Mithilfe.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.