Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Infodefizit f.BR-Ersatzmitglieder
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Infodefizit f.BR-Ersatzmitglieder

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UnordentlichesMitglied
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.10.04, 11:37    Titel: Infodefizit f.BR-Ersatzmitglieder Antworten mit Zitat

Hallihallo. Ich bin Ersatzmitglied in unserem BR und arbeite in einer Abteilung, die schon seit einiger Zeit ständig den BR und die GF beschäftigt. Es geht um Arbeitszeitverkürzung incl. Lohnkürzung bis hin zu geplanten Entlassungen wegen Arbeitsmangel, deshalb möchte ich natürlich auf dem Laufenden bleiben. Zumal mich meine Kollegen auch ständig fragen, wie der Stand der Dinge ist.

Während der Urlaubssaison wurde ich zu mehreren BR-Sitzungen hinzugezogen, danach nicht mehr, und ich bekomme selbst auf Nachfrage keine Informationen mehr, was meine Abteilung betrifft. Die Vollmitglieder berufen sich dabei auf das BetrVG §79, Abs. 1 Geheimhaltung: " Die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Betriebsrats sind verpflichtet, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen ihrer Zugehörigkeit zum Betriebsrat bekannt geworden und vom Arbeitgeber ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeichnet worden sind, nicht zu offenbaren und nicht zu verwerten." ... "Die Verpflichtung gilt nicht gegenüber Mitgliedern des Betriebsrats."

Die Vollmitglieder sehen es so, daß dort ja nicht ausdrücklich steht: "... gilt nicht gegenüber Mitgliedern UND ERSATZMITGLIEDERN des Betriebsrats." und sie mir daher nichts sagen dürften. Ist das richtig?

Wir Ersatzmitglieder haben auch keinen Zugriff auf bestimmte BR-Datenbanken, so z.B. auf die Mails, die an den BR gehen, deren Inhalte aber in den Sitzungen besprochen werden. Daher ist man als Ersatzmitglied auch bei jeder Sitzung erstmal völlig unbedarft, was die anstehenden Themen betrifft, und muß sich auf die Schnelle noch kundig machen (trotzdem fehlen dann natürlich noch viele Informationen). Ich komme mir wirklich vor wie ein Lückenbüßer, der nur pro forma da sitzt, um bei Beschlüssen für oder gegen etwas zu stimmen, worüber er nicht viel weiß!

Ich bin sehr traurig, daß ich wg. all dieser Beschränkungen für meine KollegInnen nicht soviel tun kann, wie ich gerne möchte. Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 06.10.04, 12:40    Titel: Re: Infodefizit f.BR-Ersatzmitglieder Antworten mit Zitat

UnordentlichesMitglied hat folgendes geschrieben::
Hallihallo. Ich bin Ersatzmitglied in unserem BR und arbeite in einer Abteilung, die schon seit einiger Zeit ständig den BR und die GF beschäftigt. Es geht um Arbeitszeitverkürzung incl. Lohnkürzung bis hin zu geplanten Entlassungen wegen Arbeitsmangel, deshalb möchte ich natürlich auf dem Laufenden bleiben. Zumal mich meine Kollegen auch ständig fragen, wie der Stand der Dinge ist.

==> und warum wenden die sich nicht in den BR-Sprechstunden an den zuständigen Ansprechpartner, bzw. warum verweist du sie nicht dorhin?


Während der Urlaubssaison wurde ich zu mehreren BR-Sitzungen hinzugezogen, danach nicht mehr, und ich bekomme selbst auf Nachfrage keine Informationen mehr, was meine Abteilung betrifft.

==> Warum solltest du auch?

Die Vollmitglieder berufen sich dabei auf das BetrVG §79, Abs. 1 Geheimhaltung: " Die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Betriebsrats sind verpflichtet, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, die ihnen wegen ihrer Zugehörigkeit zum Betriebsrat bekannt geworden und vom Arbeitgeber ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeichnet worden sind, nicht zu offenbaren und nicht zu verwerten.
" ... "Die Verpflichtung gilt nicht gegenüber Mitgliedern des Betriebsrats."
Die Vollmitglieder sehen es so, daß dort ja nicht ausdrücklich steht: "... gilt nicht gegenüber Mitgliedern UND ERSATZMITGLIEDERN des Betriebsrats." und sie mir daher nichts sagen dürften. Ist das richtig?

==> Sie dürften schon. Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse sind solche, die vom Unternehmer ausdrücklich als Geheimnisse eingestuft wurden bzw. ihrem Wesen nach Geheimnisse sind. Die sowieso schon bekannte wirtschaftliche Schräglage eines Betriebes ist kein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis.

Wir Ersatzmitglieder haben auch keinen Zugriff auf bestimmte BR-Datenbanken, so z.B. auf die Mails, die an den BR gehen, deren Inhalte aber in den Sitzungen besprochen werden.

==> Dazu besteht wohl auch kein Anlass. Wieso sollte das erforderlich sein?

Daher ist man als Ersatzmitglied auch bei jeder Sitzung erstmal völlig unbedarft, was die anstehenden Themen betrifft, und muß sich auf die Schnelle noch kundig machen (trotzdem fehlen dann natürlich noch viele Informationen).

==> Das wäre an den Vorsitzenden zu adressieren. Der BR muß "ordentlich" laden, dass heißt rechtzeitig..., und er muß mit der Einladung auch Tagesordnung sowie alle zur Vorbereitung einer ordentlichen Beschlußfassung relevanten Informationen verfügbar machen. Mehr aber auch nicht.

Ich komme mir wirklich vor wie ein Lückenbüßer, der nur pro forma da sitzt, um bei Beschlüssen für oder gegen etwas zu stimmen, worüber er nicht viel weiß!

==> Natürlich sind Ersatzmitglieder "Lückenbüßer". Sie füllen die Lücke, die ein ordentliches Mitglied durch Absenz geschaffen hat. Zum fehlenden Wissen: siehe oben, Ladung zur Sitzung.

Ich bin sehr traurig, daß ich wg. all dieser Beschränkungen für meine KollegInnen nicht soviel tun kann, wie ich gerne möchte. Weinen


==> Wenn die wirklich wollten, dass du mehr für sie tust...., dann hättest du sicher bei der BR-Wahl mehr Stimmen bekommen und wärst nicht Ersatzmitglied, sondern ordentliches Mitglied. So ist es aber nun mal nicht Winken ...., nimm's mir nicht übel..., aber SOVIEL Selbstlosigkeit erregt geradezu Verdacht.Nämlich den, dass es sich in erster Linie um ein Ego-Problem handelt; die lassen dich nicht mit ihren Förmchen spielen, und du könntest dich deshalb nicht ausreichend gewürdigt fühlen.
Warum erkundigst du dich nicht einfach beim BR, ob die Möglichkeit einer ausgeweiten Mitarbeit in einem der Ausschüsse möglich ist?
Nach oben
UnordentlichesMitglied
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.10.04, 13:32    Titel: Re: Infodefizit f.BR-Ersatzmitglieder Antworten mit Zitat

"==> Warum solltest du auch?"
Nun, ich kenne durchaus den Sinn bzgl. Ernennung von Ersatzmitgliedern...wollte nur verdeutlichen, daß ich zunächst im Bilde war, danach aber abrupt nicht mehr. Und es daher noch weniger verstehe.

" ==> und warum wenden die sich nicht in den BR-Sprechstunden an den zuständigen Ansprechpartner, bzw. warum verweist du sie nicht dorhin?" Mache ich ja auch. Aber es ist ja wohl menschlich verständlich, daß sie mich auch mal eben fragen, da ich ja ständig verfügbar bin und auch von Einigen beauftragt werde, etwas für sie zu tun.

" ==> Sie dürften schon." Das dachte ich ja auch, zumal ich auch durchaus weiß, was als ...geheimnis gilt. Genau deshalb habe ich ja hier gepostet... Mit den Augen rollen

" ==> Das wäre an den Vorsitzenden zu adressieren. Der BR muß "ordentlich" laden, dass heißt rechtzeitig..., und er muß mit der Einladung auch Tagesordnung sowie alle zur Vorbereitung einer ordentlichen Beschlußfassung relevanten Informationen verfügbar machen. Mehr aber auch nicht."

Das ist wirklich mal interessant. Die Einladungen kommen in der Regel einen Tag vorher, aber eben mit Mailanhängen bzw. links zu Mails als Info, die wir Ersatzmitglieder ja eben nicht öffnen können! Leider enthalten in die Einladungen keine anderen Infos, nur die Tagesordnung und eben diese Mailanhänge. Wir Ersatzmitglieder wissen dadurch also praktisch NICHTS.

Zu Deinem Argunment, Ersatzmitglieder seien Lückenbüßer: Nun, wer hätte das gedacht...!!! Mr. Green Aber ich stimme nicht über etwas ab, über das ich nichts oder zu wenig weiß. Dann enthalte ich mich lieber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.