Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bildungsempfehlung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bildungsempfehlung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mmetin
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 14
Wohnort: 88046

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 16:02    Titel: Bildungsempfehlung Antworten mit Zitat

Guten Tag!

Ich möchte meine Problem hier schildern so gut wie ich es eben kann
Und hoffe das ich Ratschläge bekomme.

Meine Tochter hat Empfehlunkschreiben von der Grundschule Schreineresch ( BW)
Für die Hauptschule bekommen, mit dem ich nicht einverstanden war.
Sie ist eine ruhige und gute Schülerin, meine gründe waren
1.) sie hat Noten in 2 Fächern 3 – ansonsten 2
2.) die Lehrerin hat sie nie was gefragt auch wenn, wen sie ihre Hand gestreckt hat
und vom Mitarbeit in der Klasse hat sie ihr 4 gegeben und deswegen war meine
Tochter über durchschnitt also keine Realschule empf. Auf Grundschule.

Ich habe meine Tochter für besonderen Beratungsverfahren angemeldet
Sie hat da, auch mit 5 anderen Schüler Teil genommen und haben zuerst niemand
Die Prüfung geschafft bis da eine Eltern mit Lehrer ca. 2 std. geplaudert hat
Darf jetzt seine, Kind Realschule besuchen.
Meine Tochter hat angeblich 48 % geschafft man hätte min. 50 % schaffen müssen
Und die Prüfung war sehr schwäre für Grundschüler inoffizele aussage vom, eine Lehrerin.
Es gibt auch Schüler die weit aus schlechter waren wie meine Tochter und die dürften
Ohne Prüfung in Realschule gehen, Mitschüler vom meiner Tochter haben es gar nicht glauben können das sie in die Hauptschule gehen soll.

Meine frage: habe ich rechtliche schansen oder was kann ich da machen das sie doch Realschule besucht?
Ich habe sie noch nicht angemeldet für Hauptschule.

Dankeschön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tax
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge: 168

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

In Deutschland gibt es die freie Schulwahl.

Auch wenn die Grundschule Empfehlungen abgibt, heisst das nicht automatisch, dass ihre Tochter auf die Hauptschule muss.

Also so kenn ich es auf jeden Fall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndt
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.03.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 28.04.05, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Von den 16 Bundesländern räumen 12 den Eltern das letzte Wort bei der Schullaufbahnempfehlung ein; Baden-Württemberg nicht. Dort gilt leider die Empfehlung der Grundschule.

Das heißt: In den meisten anderen Ländern könnten Sie Ihr Kind auf die Realschule schicken, wenn Sie das für richtig halten, aber in BW nicht.

Unter dem folgenden Link können Sie darüber nachlesen (so etwa auf S. 49 - die Seite ist auf meinem PC eingefroren, da ich kein DSL habe, darum zitiere ich nur aus dem Gedächtnis):

http://64.233.161.104/search?q=cache:9n3TruaLsrQJ:www.gew.de/Binaries/Binary6323/Studie_Selektivitaet_und_Durchlaessigkeit.pdf+Baden-W*+Schullaufbahnempfehlung&hl=de&lr=lang_de

Berndt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.