Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Betreuung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Betreuung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karo854
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.05.2005
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 06.05.05, 18:37    Titel: Betreuung Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bewohne mein Elternhaus (2-Familienhaus), davon gehört mir 1/4.
Meiner Mutter gehört 3/4 des Hauses und wird durch eine Betreuerin für meine Mutter verwaltet.
Die ganze Zeit wurde alles zu gerechten Teilen abgerechnet, also z. B. mußte ich von der Grundsteuer nur 1/4 zahlen.
Nun wohnt in der ehemaligen Wohnung meiner Mutter eine Mieterin, die die Miete direkt an meine Mutter zahlt, ich bekomme also keinen Anteil.
Jetzt auf einmal muß ich 1/4 als Mieter und 1/4 als Eigentümer von allem zahlen, auf Nachfrage beim Amtsgericht hieß es, die Betreuerin wäre im Recht.
Ich habe im Moment nur die Kosten, eigentlich würde mir doch dann auch 1/4 der eingehende Miete zustehen oder nicht...?
Durch die Einnahmen von mir und der Mieterin hat meine Mutter betreffs der Hauskosten einen guten Stand und wir durch den kleinen Hausanteil nur Kosten.
Außerdem lastet auf uns noch eine auf das Haus lautende Grundschuld, die wir auch alleine tragen müssen und jetzt auch noch die Mehrkosten der verschwenderischen Mieterin, weil keine Zähler eingebaut wurden.
Die Betreuung meiner Mutter werde ich auf keinen Fall selbst übernehmen.

Hat jemand einen Rat für mich...

Vielen Dank

Karo854
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chavah
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge: 3873

BeitragVerfasst am: 08.05.05, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich verstehe den Sachverhalt nicht so ganz, deshalb taste ich mich mal ganz vorsichtig ran:

Das Haus gehört Dir zu 1/4, Deiner Mutter zu 3/4. Die Wohnungen sind nicht in Eigentumswohnungen aufgeteilt, richtig?

Als Konsequenz müssten dann alle Einnahmen incl. Miete für die Wohnung, die Du nutzt, und die Wohnung, die Deine Mutter wohl noch nutzt, zunächst einmal "in einen Topf" gehen. Hieraus müssten dann die Ausgaben bezahlt werden. Wenn dann ein Rest Schulden bleibt, wäre dieser anteilig nachzulegen. Mit der Grundschuld, das ist so eine Sache. Da kommt es natürlich darauf an, wie die vertragliche Ausgestaltung ist, und auf wessen Anteil die Grundschuld ins Grundbuch eingetragen ist.

Ich würde einen Anwalt aufsuchen und alles überprüfen lassen!

Chavah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karo854
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.05.2005
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 08.05.05, 10:56    Titel: Betreuung Antworten mit Zitat

Hallo!

Danke für die Antwort.
Meine Mutter wohnt nicht mehr in ihrer Wohnung wegen ihrer Erkrankung, ihre Wohnung ist vermietet.
Die Miete geht direkt auf das Konto meiner Mutter, incl. Nebenkosten.
Ich zahle alle das Haus betreffenden Rechnungen, also auch die Nebenkosten der Mieterin mit, bin also jedesmal darauf angewiesen, dass die monatlich anfallenden Kosten von der Betreuerin auf mein Konto überwiesen werden.
Leider mußte ich die letzten 2 Monate die Nebenkosten der Mieterin mittragen, die Betreuerin hatte angeblich keine Zeit die Überweisung zu tätigen.
Das letzte Jahr bezahlte ich nur 1/4 und jetzt plötzlich 1/2 der Hauskosten.
Wie würde denn das genau aussehen mit der Tatsache, dass alles Geld in einen Topf fließen müßte...?

Gruß

Karo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.