Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gemobbt vom Lehrer - Brauche dringend Hilfe
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gemobbt vom Lehrer - Brauche dringend Hilfe

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ulrike Stein
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.05.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 13.05.05, 16:45    Titel: Gemobbt vom Lehrer - Brauche dringend Hilfe Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin seit einem Unzug auf ein neues Gymnasium gekommen. Und seit dem ich meine Klassenlehrerin kennen lernte, spürte ich die Antipathie von ihr gegenüber mir.
Nun hat die das Maß endlgültig überschritten. Ich bin zum Direktor und zum Oberkoordinator, aber anstatt sich sachlich darüber mit mir zu unterhalten, schmetterten sie all meine Argumente ab...
Ich würde gerne die Meinung zu diesem Verhalten dieser Lehrerin mir gegenüber von einem Unparteiischen hören.

1. Halbjahresdurschschnitt: 3,42 --> ergibt Note 4 "weil du die Note 3 nicht verdient hast"

2. Bloßstellen vor der Klasse, wenn sie Privatgespräche geführt werden Bsp:"Tagesablauf ihrer Söhne" und dabei ich ihr nicht gespannt zuhöre, sondern mir schulische Notizen mache oder beginne mit den Hausaufgaben

3. Verbot zu Schreiben während des Unterrichts, wenn sie es nicht "erlaubt"

4. Nicht-Anerkennung der Hausaufgaben, wenn sie nicht im Hefter stehen und/oder mit Bleistift angefertigt sind

5. mehrmalige Ausfragung nach meinem privaten Leben und "meinem Freund", bei Elternabend, anstatt schulische Sachen zu bereden mit meinen Eltern

6. mehrmalige Erstkorrektur war bessere Note, nach Tippexkorrektur schlechtere Note (bei keinem anderen Schüler meiner Klasse)

7. absolute Bevorzugung von "Lieblingsschülern" Bsp: 2 Jungen- gleicher Vokabeltest:, Lieblingschüler mit 41% Note 4, Unbeliebter Schüler mit etlichen "Nicht erkennbar- Fehlern" mit 70% auch Note 4

8. 3 stündige Klausur, bei regulärem Unterricht von nur 2 Stunden, Durchziehen der Pause, die am Ende der Klausur wieder abgezogen wird und in letzten 5 Minuten Verlangen der letzten Hausaufgabe, speziell von mir, weil ich 2 Tage fehlte
Natürlich hatte ich keine Unterrichtsmaterialien mit, wie alle anderen und somit die "gemachte" Hausaufgabe, ich habe ihr angeboten, die Hausaufgaben mündlich zu wiederholen, mich dazu zu äußern, weil ich sie ja immerhin gemacht habe nur nicht mit (Habe bereits für Hausaufgabe, des letzten Jahres eine 6 bekommen, weil ich beim 1. Mal die HA vergessen habe und beim 2. Mal die neuere HA + die Nachreichung der alten HA vergessen habe, hatte aber Chance mich mündlich dazu zu äußern) ABER DIESMAL NICHT ---> wieder Note 6

Zum Halbjahr meinte sie: " du verdienst die 3 nicht auch bei 3,42 aber du wirst "sicher" am Endjahr die Note 3 bekommen".... Jetzt bete ich, dass ich nicht die Note 5 auf dem Endjahreszeugnis stehen habe. Ich spüre auch seit diesem "du hast es nicht verdient", eine starke Ablehnung und mir Beweisen, dass ich die 3 nicht mal annährend verdient hätte. Ich habe Schwächen in Englisch und diese nutzt sie gezielt aus mit schwierigeren Aufgaben für mich und am häufigsten Stellungnahme nehmen, Aufforderung und dann
auf Note

9. Klausur nachschreiben lassen unter unmöglichen Bedingungen mit Umgebungslautstärke von einem Kaffee !! war zwar die Bibliothek aber zu diesem Zeitpunkt nutzen viele Schüler, wegen der Witterung, diese zum Aufhalten

10. Anzweifelung der ärztlichen Bescheinigungen, Atteste, persönliche Beschuldigungen

11. "Mir passt es nicht, dass ihre Tochter nicht ihre Gefühlsregungen im Gesicht zeigt, wie andere Schüler" (bei Ermahnungen, Aufforderungen, Erteilen von 6en)

Diese aufgezählten Sachen (letztes I-Tüpfelchen war 8.) veranlassten mich nun endlich nach über 1 Jahr, etwas zu unternehmen, auch wenn dass Schuljahr nur noch 6 Wochen läuft. Ich bin mittlerweile nach Unterricht mit ihr so psychisch belastet, dass ich oft weinen könnte. Ich fühle mich von ihr richtig gemobbt. Ich würde nun gerne wissen, was ich dagegen tun kann und wie viel meiner Argumente nicht abgeschmettert werden können, sondern sogar rechtlich von ihr unkorrekt sind.

Mit freundlichem Gruß Ulrike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
v0x_Dei
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.05.2005
Beiträge: 106
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: 13.05.05, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

1.
30% "pädagogischer rahmen" => 3,42 => 4

2. inwieweit bloßstellen?

3. ist ihr gutes recht, euch zum verfolgen des unterrichts zu bringen.

4.dann hefte sie schnell ein! ich schreibe auch grundsätzlich mit bleistift und bekomme oft einen auf den deckel. schreib also mit kugelschreiber, auch wenn es sich schlechter schreiben lässt, dafür hast du keinen stress!

5. elternabend oder elternsprechtag? man kann ihr dann doch einfach vor den bug schießen und nachdrücklich auf das schulische thema zurückkommen!

6. soweit die note im rahmen des erlaubten lag ist das legitim. (z.b. 95% muss 15 pkte sein)

7. bei unleserlich kann er doch keine 70% haben.

8. Die dreistündige klausur ersetzt den unterricht, wenn die hausaufgabe zu diesem datum zu machen war, müsstest du sie abgeben, ist aber "zur nächsten stunde" der fall gewesen, musst du sie auch erst zur nächsten regulären stunde nachzeigen.

ich weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht, aber soweit ich weiß, kann man nicht 20 mündliche noten pro halbjahr geben ;]

9. in den unterricht hätte sie dich nicht setzen können.

10. hat sie auch nur einen attest abgelehnt zu akzeptieren?

11. da steht ja dann auch, warum du diese probleme hast! ich werde zum schuljahresende auch von der schule fliegen, weil ich nicht krieche. aber das ist ok mit mir, werde ich halt ein bisschen mehr stress haben, wenn ich ausbildung und abendgymnasium gleichzeitig mache.

lass mich raten: du bist realschule 9. / 10. klasse?
ist auf allen schulen so ... auch oberstufe gymnasium Winken
_________________
Never trust programmers with screwdrivers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uber-Pea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 1089

BeitragVerfasst am: 14.05.05, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

kommt auch auf den Tonfall an in dem sie manche Dinge sagt, z.B. das mit dem "3 hast du nicht verdient".
wenn sie das abschätzig, abwertend sagt "haha ich mag dich nicht mal sehen wie lang es dauert bis du von der Schule bist" dann könnte das folgen haben, wenn sie es anders meint nach deinem allgemeinen Lern- und Mitarbeitsverhalten "du machst im Unterrricht leider nur mit wenn du aufgefordert wirst" dann fällt es wohl unter den pädagogischen Rahmen.
_________________
A wise fool speaks because he has something to say. A fool speaks because he has to say something. A wise fool is silent because there is nothing to say. A fool is silent because he has nothing to say.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 15:12    Titel: Re: Gemobbt vom Lehrer - Brauche dringend Hilfe Antworten mit Zitat

Ich würde gerne die Meinung zu diesem Verhalten dieser Lehrerin mir gegenüber von einem Unparteiischen hören.

1. Halbjahresdurschschnitt: 3,42 --> ergibt Note 4 "weil du die Note 3 nicht verdient hast"

Aus meiner Sicht kommt es darauf an - sie hat durchaus die Möglichkeit, mündliche Leistungen miteinzubeziehen, deshalb könnte sich die Note durch mangelnde Mitarbeit oder schlechte Ergebnisse bei mündlichen Leistungsfeststellungen wohl herabsetzen. (Die Frage ist aber, ob diese Punkte nicht ohnehin bereits in den 3,42 enthalten sind, in dem Fall fände ich es nicht okay.)
Auch kann sie die Tendenz berücksichtigen - also wenn sich die Noten fortwährend verschlechtert haben, dann die schlechtere der beiden in Frage kommenden Noten geben.
Wie das genau in deinem Bundesland geregelt ist, weiß ich allerdings nicht - ich antworte aus meiner persönlichen Sicht. Wichtig denke ich, ist, dass sie es einheitlich macht - dagegen hast du wohl am ehesten Chancen, vorzugehen, wenn sie ihre Notengebungskriterien nicht einheitlich für alle Schüler handhabt.


2. Bloßstellen vor der Klasse, wenn sie Privatgespräche geführt werden Bsp:"Tagesablauf ihrer Söhne" und dabei ich ihr nicht gespannt zuhöre, sondern mir schulische Notizen mache oder beginne mit den Hausaufgaben.

Dass Lehrer das Mitschreiben während ihres Vortrags verbieten dürfen, kann ich mir nicht vorstellen. Dass sie das Hausaufgabenmachen während des Unterrichts verbieten, sehr wohl. Wenn sie im Übermaß Privates erzählt, könnte man dagegen wohl vorgehen - schließlich soll euch in der Zeit ja etwas beigebracht werden.


3. Verbot zu Schreiben während des Unterrichts, wenn sie es nicht "erlaubt"

Siehe oben. Ergänzend vielleicht: wenn gerade ein Rollenspiel durchgeführt werden soll, oder bei bestimmten Übungen, die vor allem dem mündlichen Austausch und Zuhören dienen, kann sie nach meinem Dafürhalten das Mitschreiben verbieten.
Sollte das, was du schreibst, nicht unterrichtsbezogen sein (aus dem obigen Punkt klingt es ein bisschen so durch), kann sie dir das aber in jedem Fall verbieten.


4. Nicht-Anerkennung der Hausaufgaben, wenn sie nicht im Hefter stehen und/oder mit Bleistift angefertigt sind.

Ich glaube nicht, dass man dazu allgemein was sagen kann. Bei Geometrieaufgaben würde ich die wohl auch nicht anerkennen, wenn sie mit Kugelschreiber angefertigt werden. Umgekehrt ist es bei sprachlichen Aufgaben mitunter etwas mühsam, die zu lesen, wenn sei mit Bleistift geschrieben sind.


5. mehrmalige Ausfragung nach meinem privaten Leben und "meinem Freund", bei Elternabend, anstatt schulische Sachen zu bereden mit meinen Eltern.

Find ich nicht okay - aber das können doch deine Eltern abstellen, indem sie bei den schulischen Themen bleiben?

6. mehrmalige Erstkorrektur war bessere Note, nach Tippexkorrektur schlechtere Note (bei keinem anderen Schüler meiner Klasse)

Ich glaube nicht, dass du da was machen kannst - es sei denn, die Tippexkorrektur erfolgte erst nachdem dir das Heft bereits ausgehändigt war mit der besseren Note.

7. absolute Bevorzugung von "Lieblingsschülern" Bsp: 2 Jungen- gleicher Vokabeltest:, Lieblingschüler mit 41% Note 4, Unbeliebter Schüler mit etlichen "Nicht erkennbar- Fehlern" mit 70% auch Note 4

Das ist natürlich nicht in Ordnung - gleiche erreichte Prozentsätze müssen gleiche Noten ergeben.

8. 3 stündige Klausur, bei regulärem Unterricht von nur 2 Stunden, Durchziehen der Pause, die am Ende der Klausur wieder abgezogen wird und in letzten 5 Minuten Verlangen der letzten Hausaufgabe, speziell von mir, weil ich 2 Tage fehlte
Natürlich hatte ich keine Unterrichtsmaterialien mit, wie alle anderen und somit die "gemachte" Hausaufgabe, ich habe ihr angeboten, die Hausaufgaben mündlich zu wiederholen, mich dazu zu äußern, weil ich sie ja immerhin gemacht habe nur nicht mit (Habe bereits für Hausaufgabe, des letzten Jahres eine 6 bekommen, weil ich beim 1. Mal die HA vergessen habe und beim 2. Mal die neuere HA + die Nachreichung der alten HA vergessen habe, hatte aber Chance mich mündlich dazu zu äußern) ABER DIESMAL NICHT ---> wieder Note 6


Was das heißen soll 3-stündige Klausur bei regulärem Unterricht von nur 2 Stunden, weiß ich nicht.
Aus meiner Sicht: die 3 Stunden waren (wenn es denn so war) ausschließlich für das Verfertigen der Klausur vorgesehen. Daher finde ich das mit der Hausaufgabe nicht in Ordnung - korrekt hätte sie die in der nächsen normalen Unterrichtsstunde verlangen können. Dagegen würde ich versuchen, mich zu wehren.


Zum Halbjahr meinte sie: " du verdienst die 3 nicht auch bei 3,42 aber du wirst "sicher" am Endjahr die Note 3 bekommen".... Jetzt bete ich, dass ich nicht die Note 5 auf dem Endjahreszeugnis stehen habe.

von 3,42 (wenn sich dein Schnitt nicht durch folgende Leistungsfeststellungen nach unten verschlechtert hat) ausgehend, kann es wohl kaum zu einer Verschelchterung auf 5 kommen - es sei denn, du schreibst nur noch 5en und 6en.


Ich spüre auch seit diesem "du hast es nicht verdient", eine starke Ablehnung und mir Beweisen, dass ich die 3 nicht mal annährend verdient hätte. Ich habe Schwächen in Englisch und diese nutzt sie gezielt aus mit schwierigeren Aufgaben für mich und am häufigsten Stellungnahme nehmen, Aufforderung und dann auf Note

Das ist nicht in Ordnung, aber das wirst du wohl schwerlich beweisen können.

9. Klausur nachschreiben lassen unter unmöglichen Bedingungen mit Umgebungslautstärke von einem Kaffee !! war zwar die Bibliothek aber zu diesem Zeitpunkt nutzen viele Schüler, wegen der Witterung, diese zum Aufhalten

Im Gegensatz zu dem, was jemand anderer hier geschrieben hat: Das ist natürlich n i c h t in Ordnung. Eine geöffnete Bibliothek ist ein Aufenthaltsraum mit einem entsprechenden Lärmpegel, selbst wenn es einigermaßen ruhig ist, lässt es sich nicht vermeiden, wenn Bücher entlehnt werden oder Auskünfte eingeholt, dass dabei gesprochen wird.
Natürlich hast du ein Recht darauf, die Schularbeit in einer ruhigen Atmosphäre nachzumachen - etwa mit einer anderen Klasse, die ebenfalls eine Schularbeit schreibt, oder indem du in das Büro eines Lehrers gesetzt wirst (der nicht grade Sprechstunde hat).

10. Anzweifelung der ärztlichen Bescheinigungen, Atteste, persönliche Beschuldigungen.

Ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung, vor allem der letzte Punkt.

11. "Mir passt es nicht, dass ihre Tochter nicht ihre Gefühlsregungen im Gesicht zeigt, wie andere Schüler" (bei Ermahnungen, Aufforderungen, Erteilen von 6en)

Das ist möglich, dass es deine Lehrerin stört, und sie kann dir oder deinen Eltern ja mal sagen (nicht ständig), aber es darf sich keinesfalls auf die Notengebung auswirken - zumal es durchaus auch Menschen gibt, die gar nicht in der Lage sind, Gefühlsregungen anderen gegenüber so zu zeigen..


Diese aufgezählten Sachen (letztes I-Tüpfelchen war 8.) veranlassten mich nun endlich nach über 1 Jahr, etwas zu unternehmen, auch wenn dass Schuljahr nur noch 6 Wochen läuft. Ich bin mittlerweile nach Unterricht mit ihr so psychisch belastet, dass ich oft weinen könnte. Ich fühle mich von ihr richtig gemobbt. Ich würde nun gerne wissen, was ich dagegen tun kann und wie viel meiner Argumente nicht abgeschmettert werden können, sondern sogar rechtlich von ihr unkorrekt sind.

Rechtlich verbindlich kann ich dir leider nichts sagen, soweit mir bekannt, hängt das auch stark vom Bundesland ab und der jeweiligen Schulordnung. Ich an deiner Stelle würde bei der Konstellation jedenfalls nichts unternehmen, und mich freuen, dass der Spuk in 6 Wochen vorbei ist. Anders ist es natürlich, wenn du dieselbe Lehrerin vermutlich auch in den nächsten Jahren hast, da lohnt es sich dann vielleicht, ihr auch ihre Grenzen aufzuzeigen.

Mit freundlichem Gruß Ulrike[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spik3
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.02.2005
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 02:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 8:

Wenn Pause ist, ist Pause, dann darf du Pause machen.
Selbst wenn die Klasse einstimmig bis auf dich dafür ist das am Ende früher schluss gemacht wird dafür.
Dein Recht die Pause wahrzunehmen hast du immer.

Persönliche Beleidigungen mit Zeugen anzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Spik3 hat folgendes geschrieben::
Wenn Pause ist, ist Pause, dann darf du Pause machen.


Aber nicht während einer Klausur. Winken
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spik3
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.02.2005
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Doch auch dann, man muss die Pause dann aber z.b. ausserhalb des Klassenraums verbringen um die andern nicht zu stören.

Frag mich in welchen Sklavenanstalten ihr euch immer halten lasst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Spik3 hat folgendes geschrieben::
Doch auch dann, man muss die Pause dann aber z.b. ausserhalb des Klassenraums verbringen um die andern nicht zu stören.


Woher nehmen Sie denn die Weisheit?
Daß eine *Pinkelpause* zugelassen werden muß (jeweils ein Schüler gleichzeitig), dürfte unstrittig sein.
Ein generelles "Recht auf Pause" kann es schon deswegen nicht geben, weil ansonsten die Schule organisatorisch sicherstellen müßte, daß nicht zwei Klausurschreiber in ihrer Pause Informationen austauschen.
Wieder mal nicht ganz zuende gedacht, hm? Winken
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.