Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schule am Wochenende?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schule am Wochenende?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TiLLe
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 20:36    Titel: Schule am Wochenende? Antworten mit Zitat

hallo,
ich hoffe mal das ich hier im richtigen forum bin und, dass mir bei meinem anliegen auch jemand hier helfen kann....

folgendes problem habe ich:
am wochenende in drei wochen (10. - 12. 6.2005) habe ich einen wichtigen termin, der bestimmt schon seit einem halben jahr steht. bei diesem termin handelt es sich um nichts schulisches.

jetzt weiß ich aber seit ca. einem monat, dass auch eine schulische verpflichtung auf diesen tag fält, die aber nur eine stunde dauert...

meine frage ist nun...muss ich zu dieser schulischen veranstaltung?
ich habe feste (und teure) tickets für dieses wochenende und bin auch nicht bereit, dieses event zu verschieben,....

was soll ich tun???
hilfe, und danke schon ein mal...

TiLLe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
velvetblue
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest zu deinem Schulleiter gehen und die Tickets mitnehmen und ihn darum bitten, dich von dieser Stunde zu befreien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TiLLe
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

ja...aber der meint wir sollten eine "vertretung" angarieren....
aber ich habe keine lust jemanden dafür zu holen und ich sehe es auch nicht ein, dass ich mir alle wochenende frei halten muss, weil etwas von der schule sein könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Definiere "Wochenende".

Samstag ist ein Werktag. Schulische Angelegenheiten ließen sich durch diesen Umstand rechtfertige. (Immerhin musste ich mein Abitur an einem Samstag schreiben.)

Gegen Sonntags ließe sich wohl eher war machen.
Da müsste man(ich vermeide bewusst das "ich") allerdings Verordnungen und Schulgesetze büffeln. Außerdem bräuchte man weitere Angaben: Bundesland, Schulform, Art der schulischen Veranstaltung etc.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TiLLe
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 24.05.05, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar...dann geht es los...
wir können uns aussuchen, ob wir samstag oder sonntag dort hin gehen, aber mir bleibt jetzt nur noch der samstag zur auswahl...

andere antworten:
bundesland: nrw
schulform: gymnasium
art der schulische veranstaltung: museumstag vom fach kunst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StuWa
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.03.2005
Beiträge: 935
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 25.05.05, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

meine Güte ..... ich hatte noch mit Ausnahme eines Samstags im Monat jeden Samstag regulär Unterricht ....
_________________
mit besten Grüßen aus Bonn Smilie und übrigens: auch ich bin renoméegeil und freue mich über grüne Punkte Winken
Und noch was, nachdem ich einmal deswegen "belehrt" wurde: wenn ich die maskuline Form verwende, meine ich natürlich auch die Damen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Linus Cornell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.01.2005
Beiträge: 493
Wohnort: im hohen Norden

BeitragVerfasst am: 25.05.05, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

StuWa hat folgendes geschrieben::
meine Güte ..... ich hatte noch mit Ausnahme eines Samstags im Monat jeden Samstag regulär Unterricht ....


Nun ja, ich auch, aber darauf konnte man sich einstellen.
Wenn ich mir überlege, dass ich für manche Konzerte die Karten 6 und mehr Monate im Voraus buchen muss, und ich dann relativ kurzfristig erfsahre, dass ich nicht dahin fahren kann, weil ein Schultag angesetzt wird, dann finde ich es durchaus verständlich sauer darauf zu reagieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StuWa
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.03.2005
Beiträge: 935
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 25.05.05, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

das verstehe ich ja auch, klar Winken Konzert is geil, will man hin , is teuer und man is froh , Karten für gekriegt zu haben Winken

Aber Konzerte sind im Gegensatz zu Schulveranstaltungen eher Abends Winken das lässt sich doch organisieren Winken
_________________
mit besten Grüßen aus Bonn Smilie und übrigens: auch ich bin renoméegeil und freue mich über grüne Punkte Winken
Und noch was, nachdem ich einmal deswegen "belehrt" wurde: wenn ich die maskuline Form verwende, meine ich natürlich auch die Damen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Linus Cornell
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.01.2005
Beiträge: 493
Wohnort: im hohen Norden

BeitragVerfasst am: 25.05.05, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

StuWa hat folgendes geschrieben::
das verstehe ich ja auch, klar Winken Konzert is geil, will man hin , is teuer und man is froh , Karten für gekriegt zu haben Winken

Aber Konzerte sind im Gegensatz zu Schulveranstaltungen eher Abends Winken das lässt sich doch organisieren Winken


Richtig, aber hier ging es, wenn ich es richtig verstanden habe, auch um die Reise zu dem Event - Konzert, Sport, was auch immer.
Konzert war nur ein Beispiel von mir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
0Klaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2595

BeitragVerfasst am: 26.05.05, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

man könnte argumentieren, es bestand ein Vertrauen in die Unterrichtsfreiheit dieses Wochenendes. Das Vertrauen war auch schutzwürdig, da es keine Anhaltspunkte für den Unterricht gab.

Antrag auf Befreiung stellen. Wenn dieser abgelehnt wird Widerspruch einlegen.
_________________
mfg
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TiLLe
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 27.05.05, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

okay...ich werde es versuchen...dankeschön....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.